• 13.03.2007, 16:06:41
  • /
  • OTS0262 OTW0262

OMV erweitert österreichisches Erdgastankstellennetz durch Neueröffnung auf insgesamt 50 Standorte

Ausbau des OMV Erdgastankstellennetzes durch neuen Standort in Tirol / OMV Erdgastankstellennetz umfasst damit österreichweit 17 Standorte und soll bis 2010 auf 80 steigen

Das österreichische Erdgastankstellennetz umfasst mittlerweile 50 Tankstellen. Davon werden 17 Standorte von der OMV betrieben.

Wien (OTS) - Die OMV Aktiengesellschaft erweiterte ihr
Erdgastankstellennetz durch die Eröffnung eines neuen Standortes in
Tirol. Damit stehen den KraftfahrerInnen erdgasbetriebener Fahrzeuge
in Österreich insgesamt 50 Standorte zur Verfügung, 17 Standorte
werden von der OMV betrieben. Das OMV Erdgastankstellennetz soll bis
2010 auf 80 Standorte erweitert werden.

Weltweit fahren bereits mehr als 5 Millionen Erdgas-Autos auf den
Straßen, in Österreich sind es gegenwärtig bereits rund 1.000. Mit
der Eröffnung der 50. Erdgastankstelle Österreichs in Ötztal/Tirol
hat die OMV ihr Netz auf 17 Erdgastankstellen ausgebaut. Bis 2010
will die OMV an 80 Standorten Erdgastankstellen betreiben. Insgesamt
sollen in Österreich bis 2010 ca. 200 öffentliche Erdgastankstellen
und damit ein sehr dichtes Netz vorhanden sein.

Mit dem Ausbauprogramm der OMV werden auch entsprechende EU-Ziele
unterstützt. Bis 2020 sollen mindestens 20 Prozent des
Kraftstoffverbrauches aus alternativen Energieformen kommen. Die
Hälfte davon - also 10 Prozent des gesamten Kraftstoffverbrauchs der
EU - soll Erdgas sein.

Neben günstigeren Treibstoffkosten zeichnet sich Erdgas als
Kraftstoff vor allem durch seine hohe Umweltfreundlichkeit aus. Der
große Vorteil von Erdgas als Kraftstoff liegt in den geringeren
Emissionen insbesondere bei NOx (Vorstufe zur Ozonbildung) CO,
Partikeln (Feinstaub) aber auch CO2.

Hintergrundinfo: Erdgasbetriebene Fahrzeuge

Die europäische Verkehrspolitik hat sich für 2020 das Ziel
gesetzt, bei Erdgas-Autos einen Anteil von 10 Prozent am
Kraftstoffmarkt zu erreichen. Allein in Österreich soll der Anteil
der gasbetriebenen Fahrzeuge bis 2010 auf mindestens 50.000
ansteigen. Das Besondere am Erdgas ist dessen saubere Verbrennung. Es
verbrennt rückstandsfrei und verursacht deutlich weniger CO2 als
andere Brennstoffe. Darüber hinausreduziert Erdgas die
Schadstoffemissionen und verursacht praktisch keinen Feinstaub.Erd-
und Biogas kann daher als Kraftstoff einen bedeutenden Beitrag zur
Reduktion der Treibhausgas-, Stickoxid- und Feinstaubemissionen
leisten und dient somit der Luftreinhaltung in Österreich.

OMV Gas International

Die OMV Gas International - eine 100%-Tochter der OMV
Aktiengesellschaft - mit den beiden Geschäftsfeldern Marketing &
Trading (mit den Tochtergesellschaften EconGas und Petrom Gas) und
Logistik (mit den Tochtergesellschaften OMV Gas, Central European
Gashub, Nabucco Gas Pipeline International und Adria LNG) ist eine
führende Gashandels- und Logistikgesellschaft in Europa. Im
Geschäftsfeld Marketing & Trading verkauften OMV Gas International,
EconGas und Petrom im Jahr 2006 14,1 Mrd m3. Die verkaufte
Transportkapazität auf den Transitleitungen in Österreich betrug 2006
rund 47 Mrd m3 Erdgas. Neben der Versorgung für Österreich wird über
diese Leitungen Erdgas nach Deutschland, Italien, Frankreich,
Slowenien, Kroatien und Ungarn transportiert. Damit ist der
Gasbereich der OMV ein wichtiger Bestandteil des europäischen
Erdgasverbundes und eine zentrale Erdgasdrehscheibe Europas. Der
Central European Gashub entwickelt sich mit einem im Jahr 2006
umgesetzten Volumen von ca. 7,7 Mrd m3 zu einer der wichtigsten
Gasdrehscheiben in Europa

OMV Aktiengesellschaft

Mit einem Konzernumsatz von EUR 18,97 Mrd und einem
Mitarbeiterstand von 40.993 im Jahr 2006 sowie einer
Marktkapitalisierung von rund EUR 13 Mrd ist die OMV
Aktiengesellschaft das größte börsenotierte Industrieunternehmen
Österreichs. Als führendes Erdöl- und Erdgasunternehmen Mitteleuropas
ist der OMV Konzern im Bereich Raffinerien & Marketing (R&M) in 13
Ländern tätig. Im Bereich Exploration & Produktion (E&P) ist die OMV
in 19 Ländern auf fünf Kontinenten aktiv. Im Bereich Erdgas verfügt
die OMV über Speicher, ein 2.000 km langes Leitungsnetz und
transportiert jährlich rund 47 Mrd m3 in Länder wie Deutschland oder
Italien. Die verkauften Erdgasmengen betragen 14,11 Mrd m3. Die OMV
ist an integrierten Chemie- u. Petrochemiebetrieben - zu 50% an AMI
Agrolinz Melamin International GmbH und zu 35% an Borealis A/S, einem
der weltweit führenden Polyolefin-Produzenten - beteiligt. Weitere
wichtige Beteiligungen: 51% an Petrom SA, 50% an der EconGas GmbH,
45% am BAYERNOIL-Raffinerieverbund, 10% an der ungarischen MOL.

Mit der Übernahme der Aktienmehrheit an der rumänischen Petrom
entstand der größte Öl- und Erdgaskonzern Mitteleuropas mit Öl- und
Gasreserven von rund 1,3 Mrd boe, einer Tagesproduktion von rund
324.000 boe und einer jährlichen Raffineriekapazität von 26,4
Millionen Tonnen. OMV verfügt nunmehr über 2.540 Tankstellen in 13
Ländern. Der Marktanteil des Konzerns im Bereich R&M im Donauraum
beträgt damit rund 20%.

Durch den Erwerb von 34,96% an der Petrol Ofisi, Türkeis führendem
Unternehmen im Tankstellen- und Kundengeschäft, baute die OMV ihre
führende Position im europäischen Wachstumsgürtel weiter aus.

Mit dem OMV Future Energy Fund wurde im Juni 2006 eine eigene
Gesellschaft gegründet, die Projekte zu Erneuerbaren Energien mit
mehr als EUR 100 Mio finanziell unterstützen wird. Damit will die OMV
den Übergang von einem reinen Erdöl- und Erdgaskonzern zu einem
Energiekonzern einleiten, der Erneuerbare Energien in seinem
Portfolio hat.

OMV Corporate Social Responsibility (CSR)

Die OMV hat sich mit ihrem Code of Conduct zu klaren Werten
verpflichtet und übernimmt Verantwortung für Mensch und Umwelt vor
allem in sozial und wirtschaftlich sensiblen Regionen. Das
Unternehmen setzt laufend Schritte, um die wirtschaftliche,
ökologische und soziale Dimension in ihrem geschäftlichen Handeln, zu
berücksichtigen. Die OMV berichtet alle zwei Jahre in einem CSR
Performance Report über ihre entsprechenden Aktivitäten und
orientiert sich an den international gültigen Berichtsstandards der
GRI - Global Reporting Initiative.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

OMV
   Bettina Gneisz
   Tel.: 0043 1 40 440 21660
   E-Mail: bettina.gneisz@omv.com
   Thomas Huemer
   Tel.: 0043 1 40 440 21660
   E-Mail: thomas.huemer@omv.com
   http://www.omv.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OMV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel