- 08.03.2007, 10:18:42
- /
- OTS0078 OTW0078
Arlberg: Wintersport-Weltmarke präsentiert neues Erscheinungsbild auf ITB
Als Wintersportregion längst eine Weltmarke, will der Arlberg nun auch als Bildmarke international punkten.

Berlin/Lech (OTS) - Auf der ITB in Berlin wurde nun das neue
Arlberg-Logo der Ski-Destinationen St. Anton am Arlberg, St.
Christoph, Stuben, Zürs und Lech präsentiert.
Vor zahlreichen Reisejournalisten stellten die Tourismusdirektoren
von Lech Zürs, St. Anton am Arlberg und Stuben die neu konzipierte
Wort-Bild-Marke vor. Der Arlberg, internationales Sinnbild für
Skisport, wird künftig von einem fünfstrahligen Stern und einem
markanten, aber sachlichen Schriftzug repräsentiert. Die Zacken des
Sternes symbolisieren die Regionsorte Lech, Zürs, Stuben, St.
Christoph und St. Anton. In einem modernisiertem Schriftbild gesellen
sich die Ortsmarken zum neuen Arlberg-Logo hinzu. In der Farbe Gold
wird das gemeinsame Logo gehalten. "Der bisherige Schriftkörper der
individuellen Ortslogos bleibt im Kern erhalten. Er wurde aber einer
Verjüngungskur unterzogen und den geänderten visuellen
Rahmenbedingungen angepasst", so Martin Ebster, Direktor des
Tourismusverbandes St. Anton am Arlberg.
Globale Marke
Das Sternsymbol soll künftig auch als alleinstehende Bild-Marke
die globale Wiedererkennbarkeit der Wintersport-Region gewährleisten.
"Unsere Vision ist, dass sich die Weltmarke Arlberg in einem
entsprechend verankerten Logo global manifestiert", erläutert Gerhard
Walter, Tourismusdirektor von Lech Zürs. Der Stern sei auf
vielfältige Art und Weise mit Qualität und Spitzenleistung
assoziiert. "In die grafische Gestaltung sind neben dem Symbol für
Qualität und Strahlkraft auch Bilder aus der Natur eingeflossen, etwa
die Sonne, Schnee, Kristalle oder alpine Flora", so Gerhard Walter.
Inhaber der neuen Arlberg-Marke ist die Arlberg-Marketing GmbH, eine
gemeinsame Gesellschaft der fünf Tourismusorte. Das Logo findet ab
sofort Anwendung auf allen Werbematerialien der einzelnen
Tourismusverbände. Deren Mitgliedsbetriebe können die Wort-Bild-Marke
nach einem Lizenzierungsverfahren kostenlos in ihre Werbung
integrieren.
Marketingkraft vervielfacht
Mit dem gemeinsamen Logo würden sich die einzelnen
Marketing-Anstrengungen nun vervielfachen, so die Verantwortlichen.
"Das Ganze ist mit dem Arlberg-Logo tatsächlich mehr als die Summe
seiner Teile. Wir profitieren voneinander viel stärker als bisher.
Denn wo einer der Orte auftritt, werden automatisch auch die anderen
durch das Arlberg-Logo mitkommuniziert. Wir sind überzeugt, dass
dadurch die jeweiligen Marketing-Aktivitäten massiv an Gewicht
gewinnen", erläutert Rudi Pichler, Tourismusdirektor von Stuben.
Hochkarätiger Wettbewerb
Die Entwicklung des neuen Arlberg-Logos wurde in einem
umfangreichen Prozess vorangetrieben. Unter Vorsitz des Kurators
Reinhard Gassner schrieb man den Projektauftrag aus. Eine
siebenköpfige Expertenjury, der unter anderem der Berliner
Star-Designer Erik Spiekermann angehörte, wählte schließlich den
Entwurf der Wiener Agentur Bohatsch Visual Communication aus.
Weiteres druckfähiges und kostenloses Bildmaterial finden Sie auf:
www.lech-zuers.at/presse in der Bildgalerie
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Tourismusbüro Stuben 6762 Stuben Tel.: +43 (0) 5582-399 Fax: +43 (0) 5582 399-4 mailto:info@stuben.at http://www.stuben.com Tourismusverband St. Anton am Arlberg A-6580 St. Anton am Arlberg Tel: +43 (0) 5446/22690 Fax: +43 (0) 5446/2532 mailto:wilma@tirol.com http://www.stantonamarlberg.com Lech Zürs Tourismus A-6764 Lech Tel.: +43 (0) 5583 2161-0 Fax: +43 (0) 5583 3155 mailto:claudia.lengenfelder@lech-zuers.at http://www.lech-zuers.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TMP