- 08.03.2007, 10:07:00
- /
- OTS0069 OTW0069
Techno-Z baut Standort für US-Mobilfunk-Riesen aus
Modernes Loft-Büro schafft Platz für 20 neue Arbeitsplätze

Salzburg. (OTS) - Kürzlich ist der europäische Marktführer für
mobile Services - die three united mobile solutions AG - im Techno-Z
Salzburg in neue Büroräumlichkeiten übersiedelt. Aus einer ehemaligen
Lagerhalle ist nun ein hochmodernes Loft-Büro mit 360 Quadratmetern
entstanden, in dem sich Arbeitsplätze für insgesamt 36 Personen
befinden. Finanziert und durchgeführt wurde der Umbau vom Techno-Z,
geplant wurde das neue Büro von Architekt Robert Schranz.
Kostenpunkt: 180.000 Euro. Eine Investition, die sich in jedem Fall
rechnen wird, wie Techno-Z-Geschäftsführer Mag. Werner Pfeiffenberger
findet: "Die three united hat ihre Wurzeln hier im Techno-Z. Uns war
es wichtig, dass das Unternehmen hier weiter expandieren kann und die
Arbeitsplätze für Salzburg gesichert werden."
Starmania-SMS-Voting und VeriSign-Übernahme
Die three united mobile solutions AG war in den letzten Monaten
stark in den Schlagzeilen vertreten. Einerseits durch ihre
spektakulären Aufträge wie die komplette Abwicklung des
Starmania-SMS-Votings. Andererseits aber auch durch die im März 2006
zu einem Kaufpreis von 55 Millionen Euro erfolgte Übernahme durch den
US-amerikanischen Konzern VeriSign. Die three united mobile solutions
AG beschäftigt heute insgesamt 140 Mitarbeiter, davon bereits 18 im
Techno-Z Salzburg. Hier finden nach wie vor 90 Prozent der gesamten
Software-Entwicklung des Unternehmens statt.
Ein Rechner und ein Schreibtisch
Begonnen hat die beispiellose Erfolgsgeschichte im Dezember 1999.
Fünf Studenten der Fachhochschule Salzburg gründeten in einem kleinen
Büro im Techno-Z das Unternehmen wap.at Internetservices GmbH. wap.at
erstellte Handyapplikationen, mit denen Internetinhalte für das Handy
aufbereitet wurden. Einer der fünf Gründer, DI (FH) Hagen Wieshofer,
studierte damals an der Fachhochschule im dritten Semester und ist
heute Leiter der Software-Entwicklung von three united in Salzburg.
"Wir hatten damals nur einen Rechner und einen Schreibtisch. Doch
schon bald begannen sich die großen Mobilfunkanbieter für unsere
Lösungen zu interessieren", beschreibt der 34-jährige die Anfänge des
Unternehmens.
Rasanter Aufstieg
Mit dem steigenden Interesse der Mobilfunkanbieter setzte ein
rasches Wachstum ein, die Anwendungen wurden vermehrt auch von Kunden
aus dem Ausland nachgefragt. Um der Internationalisierung des
Unternehmens Rechnung zu tragen, wurde im April 2002 wap.at in Xidris
Mobile Communications GmbH umbenannt. Und am 15. Juni 2004 erfolgte
der nächste große Schritt: Gemeinsam mit den österreichischen
Unternehmen Connovation und Sysis wurde die three united mobile
solutions AG aus der Taufe gehoben. Auf der gemeinsamen Kundenliste
fanden sich neben allen österreichischen Mobilfunkbetreibern auch
die führenden Medienunternehmen des Landes und bekannte Marken wie
Almdudler, Coca Cola oder die OMV. Insgesamt zählte das neue
Unternehmen damals schon 250 Kunden.
SMS-Voting für "American Idol"
"Hintergrund für die Fusion war, bestehenden Kunden die gesamte
Bandbreite der mobilen Services aus einer Hand anbieten zu können und
natürlich auch die Internationalisierung voranzutreiben", erinnert
sich Wieshofer. Mit dem schwedischen Handyhersteller Ericsson wurde
dazu eine Vertriebskooperation gebildet, heute ist three united
praktisch in ganz Mittel-, Ost- und Nordeuropa und in den USA
vertreten. Und hier wartet bereits der nächste Clou: Für die sechste
Staffel der US-Variante von Starmania, "American Idol", wird three
united das gesamte SMS-Voting abwickeln. "American Idol" ist das zur
Zeit erfolgreichste Fernsehformat der USA und hat Stars wie Kelly
Clarkson hervorgebracht. Die Folgen der letzten Staffel wurden von
durchschnittlich 31 Millionen Menschen gesehen.
Perfekter Standort Techno-Z
Hagen Wieshofer ist froh darüber, dass das Unternehmen im Techno-Z
weiter wachsen kann. "Das Techno-Z ist für uns der perfekte
Standort", meint Wieshofer, "schließlich haben wir hier an der
Fachhochschule studiert und auch viele Mitarbeiter von dort
rekrutiert. Dazu kommt die hervorragende technische Infrastruktur und
die große Flexibilität des Techno-Z-Teams."
Techno-Z - Your best connection to the future
Mit seinen insgesamt sieben Standorten im ganzen Bundesland
Salzburg ist das Techno-Z das größte Technologiezentrum in
Österreich. Neben der Zentrale in Salzburg-Itzling verfügt das
Techno-Z über sechs weitere Standorte im Bundesland Salzburg:
Bischofshofen, Mariapfarr, Pfarrwerfen, Saalfelden, Uttendorf und
Zell am See. Insgesamt sind im gesamten Bundesland Salzburg 200
Betriebe angesiedelt.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Ansprechpartnerin Techno-Z: Dr. Gabriella Schranz Tel.: +43 662 454888-146 E-Mail gabriella.schranz@techno-z.at http://www.techno-z.at/ Ansprechpartner three united: DI (FH) Hagen Wieshofer Tel.: +43 662 45 00 03-11 E-Mail h.wieshofer@3united.com http://www.3united.com/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WEB