• 07.03.2007, 10:50:55
  • /
  • OTS0096 OTW0096

Das EURegio-Ticket der ÖBB boomt

Bis zu 125 Prozent Zuwächse bei EURegio-Tickets nach Ungarn, Tschechien, Slowenien und Slowakei

Wien (OTS) - (Wien, 7. März 2007) - Das EURegio-Ticket der ÖBB
bietet das ideale Angebot für Fahrten in die Nachbarländer wie
Ungarn, Tschechien, Slowenien und Slowakei mit abgestimmten
Fahrplänen beiderseits der Grenzen. "Die bisher stärksten Zuwächse
bei den EURegio-Tickets seit deren Einführung beweisen uns
eindrucksvoll, dass es einen großen Bedarf bei Österreichs
BahnfahrerInnen nach öffentlichen Nahverkehrsverbindungen in die
benachbarten Länder gibt", unterstreicht Wilhelmine Goldmann,
Vorstandsdirektorin der ÖBB-Personenverkehr AG .

"2006 gab es im Vergleich zu 2005 56 Prozent mehr verkaufte Tickets
nach Ungarn, 25 Prozent mehr nach Slowenien und 18 Prozent mehr in
die Slowakei. In Oberösterreich konnten die Fahrgastzahlen seit
Einführung des EURegio-Verkehrs 2001 von Linz nach Budweis in
Tschechien sogar um 125 Prozent gesteigert werden," so Goldmann
weiters. Die Steigerungen der verkauften Tickets beweisen
eindrucksvoll, dass die ÖBB mit ihrem Nahverkehrsangebot in die
Nachbarländer am richtigen Zug sind und Österreich nicht nur durch
die EU-Erweiterung mit seinen Nachbarländern mehr zusammen wächst.

Vielschichtige Maßnahmen für noch mehr Kundenzufriedenheit liegen
dieser enormen Steigerung zugrunde: ein Ticket inklusive dem
Stadtverkehr von Bratislava und über 100 Verbindungen täglich mit
einer Fahrzeit von unter einer Stunde, neue Zugverbindungen nach
Ungarn und diverse Marketing- und Werbemaßnahmen.

Einige attraktive Preisbeispiele: Ein EURegio-Ticket von Wien nach
Bratislava kostet 14 Euro, Wien - Znaim 9 Euro oder Wien -
Mosonmagyaróvár 9 Euro. Die Ticket-Preise gelten für die Hin- und
Rückfahrt eines Erwachsenen in der 2. Klasse.

EURegio-Philosophie
Die EURegio-Tickets ab Wien gelten von und zu allen Wiener Bahnhöfen,
die Fahrausweise ab Graz von und zu allen Grazer Bahnhöfen. Die
EURegio-Tickets gelten 4 Tage in allen Zügen, die Rückfahrt ist
automatisch inklusive und Kinder fahren zum halben Preis. Durch diese
schnellen Direktverbindungen entfallen auch lange Grenzwartezeiten.
Erhältlich sind die Tickets am Schalter von allen größeren Bahnhöfen
sowie am Fahrkartenautomaten.

Seit 2002 gibt es EURegio-Tarifkooperationen mit den Nachbarbahnen
MÁV (Ungarn), GySEV (Ungarn), CD (Tschechien), und ZSSK (Slowakei)
und seit 2003 mit der SZ (Slowenien), um Zugverbindungen beiderseits
der Grenzen zu verknüpfen und benachbarte Grenzregionen optimal zu
erschließen.

Rückfragehinweis:

Mag. Katja Blum
   
   ÖBB-Holding AG
   Konzernkommunikation
   Tel.: +43 1 93000 44089
   e-mail: katja.blum@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel