- 06.03.2007, 16:56:12
- /
- OTS0300 OTW0300
Grünem Umweltsprecher sind Schutzbestimmungen des Wiener Waldes unbekannt.
Rüdiger Maresch liegt mit seiner Behauptung, die Forststraße auf den Hernalser Heuberg wäre illegal, falsch
Wien/Salzburg (OTS) - "Für den Bau der Forststraße am Heuberg wäre
eine Rodungsbewilligung nach dem Forstgesetz notwendig gewesen",
deckt Rüdiger Maresch, Umweltsprecher der Grünen Wiens auf. "Stimmt
nicht." sagt Oberförster Wilfried Gruber vom Stift Sankt Peter in
Salzburg. "Eine Rodung ist nach der Gesetzeslage nur für Flächen
notwendig, die kein Waldboden mehr sind." so der Vertreter des
Eigentümers weiter. Wie jeder Forstmann weiß, ist im Forstgesetz
bereits auf Seite eins, und zwar im §§1a festgelegt, dass
Forststraßen immer Wald bleiben.
"Wir haben alle für den Bau der Forststraße notwendigen
Genehmigungen der Forst- und Umweltbehörde eingeholt und unseren
Anträgen wurde ausnahmslos stattgegeben. Hier von einer illegalen
Rodung zu sprechen, zeigt vom forstrechtlichen Unwissen des Herrn
Maresch." führt Gruber aus. "Mit der MA 49, dem Biosphärenkoordinator
und dem zuständigen Magistratischen Bezirksamt herrscht bestes
Einvernehmen, Wiens Stadtbaudirektor Gerhard Weber bestätigte bereits
letzten Donnerstag gegenüber der APA, dass das Stift im Recht ist."
so Gruber weiter.
Seit 1982 habe auf den forstlichen Flächen des Salzburger Stiftes
in Wien keine Nutzung mehr stattgefunden, inzwischen ist bereits
Gefahr im Verzug, da das Gebiet als Naherholungsraum Wiens genutzt
wird und von beschädigten Bäumen Gefahren ausgehen. Der Bau der
Forststraße wäre unumgänglich, da nur durch diese Erschließung eine
moderne und naturnahe Waldbewirtschaftung möglich sei. Kahlhiebe sind
keine geplant, die Entnahmen werden kleinräumig durchgeführt.
Wie Maresch behaupten kann, dass Vertreter des Stiftes Sankt Peter
das 'rattern der Kettensägen im Wienerwald' verharmlosen wollen, ist
Gruber völlig unklar. "Mit mir wurde von Seiten der 'Grünen' nie
gesprochen, ich habe mein Bestes getan, alle zu informieren, da mir
Öffentlichkeitsarbeit wichtig ist." sagt Gruber, nicht ohne
zusätzlich eine Einladung an Rüdiger Maresch für eine Besichtigung
vor Ort auszusprechen.
Rückfragehinweis:
Stift Sankt Peter Salzburg Erzabtei - Waldamt Oberförster Wilfried Gruber Postfach 113 5010 Salzburg Tel.: +43 662 844 576 Mobil: +43 664 455 67 28 http://www.stift-stpeter.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF