- 06.03.2007, 11:43:20
- /
- OTS0151 OTW0151
Qualifikationsoffensive für die Ausführung von Betonpflaster
Forum Qualitätspflaster bietet Weiterbildungsseminare für Pflasterer und Verleger an
Wien (OTS) - Das Forum Qualitätspflaster veranstaltet auch heuer
wieder Seminare zur Weiterbildung für Pflasterer und Verleger. In
Abstimmung mit der Bundesinnung der Dachdecker und Pflasterer wurde
ein Fortbildungskonzept entwickelt, bei dem ausführungsrelevante
Anforderungen für schadenfreies Verlegen von Betonpflaster im
Mittelpunkt stehen.
"Voraussetzung für die langfristig hohe Qualität der befestigten
Fläche ist eine korrekte Planung und die Bauausführung durch den
kompetenten Fachmann", so Gabriela Prett-Preza, Produkt Managerin des
Forum Qualitätspflasters. In den Seminaren werden Kriterien für die
Auswahl von Bettungs- und Fugenmaterialien besprochen und Hinweise
zur Rechtssicherheit für den Pflasterer durch richtige Wahrnehmung
der Prüf- und Warnpflicht erörtert. Das fachgerechte Instandsetzen
von Künetten in Betonpflasterdecken bildet einen weiteren
Schwerpunkt, so Prett-Preza weiter.
Alle Seminarinhalte werden durch Experten aus der Praxis
vermittelt.
"Die Überarbeitung der technischen Richtlinien für den Strassenbau
und der Österreichischen Normen erfordert es, den Verlegern von
Betonpflaster, Seminare zum aktuellen Stand der Technik anzubieten"
so Bundesberufsgruppensprecher der Bundesinnung der Dachdecker und
Pflasterer, Ing. Peter Nowotny.
Förderung der Bauqualität
Experten sind sich einig, dass bei korrekter Planung und
sachgemäßer Verlegung die Anzahl der Schadensfälle verringert werden
kann. Demzufolge hat das Forum Qualitätspflaster in Zusammenarbeit
mit der Bundesinnung der Dachdecker und Pflasterer und dem Verband
Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke eine Richtlinie, die
"Hinweise für die Verlegung von Betonsteinpflaster und - platten"
erarbeitet. Sie gibt Auskunft über einzuhaltende Regelwerke für
dauerhafte Pflasterflächen mit dem Ziel, die langfristige Qualität
gepflasterter Flächen sicherzustellen.
Die lange Lebensdauer moderner Betonpflasterungen und die
Wiederverwendbarkeit von Steinen und Platten im Fall von
nachträglichen Einbauten gehören zu den Vorteilen moderner
Betonpflaster-Lösungen.
"Öffentliche Räume sind mehr als nur Verkehrsflächen, Marktplätze und
Zwischenräume. Durch nachhaltige Planung und Gestaltung werden aus
diesen "Zwischen-Räumen" attraktive Lebensräume, die wesentlich die
Wohn- und Lebensqualität bestimmen", merkte Gabriela Prett-Preza an.
Infolgedessen sei es umso wichtiger, dass öffentliche Flächen
langfristig attraktiv und funktionell bleiben, so Prett-Preza weiter.
Detaillierte Seminarinhalte und Termine auf
www.forumqualitaetspflaster.at
Das Forum Qualitätspflaster ist eine privatwirtschaftlich
organisierte Initiative österreichischer Betonpflasterhersteller mit
dem Ziel der Qualitätssicherung und Förderung der Bautechnik.
Weitere Informationen und Fotos in Druckqualität stehen zum
download auf
http://www.fqp.at/seiten/06_links/02_downloadcenter.asp?presse=1
bereit.
Rückfragehinweis:
Forum Qualitätspflaster c/o Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke Mag. Gabriela Prett-Preza Kinderspitalgasse 1/3, 1090 Wien Tel.: +43-(0)1-403 48 00-20 mailto: prett-preza@fqp.at http://www.fqp.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF