• 06.03.2007, 10:25:12
  • /
  • OTS0091 OTW0091

Fachkräftemangel bremst OÖ Know How-Export

Technikermangel verhindert Umsatzverdoppelung bei TBP Piesslinger

Foto v.l.n.r.: Prokurist Thomas Wimmer,  Geschäftsführer Ferdinand Wimmer, Prokurist Thomas Füchsel

Linz (OTS) - 50.000 Fachkräfte fehlen laut AMS und WKÖ in den
kommenden zwei Jahren in Industrie und Gewerbe. Dieser Mangel kündigt
sich bereits jetzt beim größten Planungsbüro im deutschsprachigen
Raum im Bereich der Papier- und Zellstoffindustrie, TBP Piesslinger
in Linz, an. So wird aus den Plänen einer Umsatzverdoppelung durch
zusätzliche große Auslandsprojekte nichts, da qualifizierte
Techniker, allen voran Projektleiter, fehlen.

Geschäftsführer Ferdinand Wimmer: "Die gebremste internationale
Investitionstätigkeit ist wie weggeblasen, unsere Auftragsbücher für
100 Mitarbeiter waren im Nu voll. Um die Qualität unserer
Dienstleistungen weiterhin hoch zu halten, mussten wir mangels
Projektleiter einen Angebotsstopp für zusätzliche ausländische
Großprojekte ausrufen. Wir hätten unseren Umsatz 2007 gut verdoppeln
können!"

Technik ist mehr als ölverschmierte Overalls

Besonders gesucht sind Techniker aus Höheren Technischen
Lehranstalten, Fachhochschulen und Papiermacherschulen. Auch
technisch orientierte Frauen finden im Planungsbüro TBP Piesslinger
ideale Bedingungen. "Technik ist nicht gleichbedeutend mit
ölverschmierten Overalls. Viele Mädchen werden bereits in der
Schulausbildung von diesem Bild abgeschreckt. Dabei gibt es viele
attraktive Büroarbeitsplätze in der Konstruktion und Planung, die
direkt mit dem Berufsbild der Bürokauffrau vergleichbar sind.",
motiviert Ferdinand Wimmer. Aber auch ältere Arbeitnehmer, wie zum
Beispiel Betriebstechniker, könnten in den Planungsbereich wechseln
und viel Erfahrung einbringen.

Export-Wegbereiter für österreichische Firmen

Die rund 100 hochspezialisierten Kopfarbeiter von TBP Piesslinger
bringen in derzeit rund 140.000 Ingenieurstunden pro Jahr neue Ideen
für Papierfabriken und komplexe technische Großanlagen auf der ganzen
Welt zu Papier. Aktuell arbeitet TBP Piesslinger beispielsweise an
Gesamttransfers von Papiermaschinen in Paraquay und in Deutschland.
Mehrere Großstudien sind für Russland in Arbeit. Umfangreiche
Planungsarbeiten erfolgen derzeit auch für eine neue Papierfabrik in
Ungarn.

Bei internationalen Gesamtprojekten, die auch die Ausschreibungen
beinhalten, ist TBP Piesslinger häufig Export-Wegbereiter für viele
österreichische Firmen.

Weiter Informationen online unter: www.tbp-piesslinger.com

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
TBP PIESSLINGER Ges.m.b.H.&Co.KG
Geschäftsführer Ferdinand Wimmer
Hopfengasse 25, 4020 Linz
Tel.: +43(0)732/669493-211
www.tbp-piesslinger.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel