• 05.03.2007, 14:34:53
  • /
  • OTS0211 OTW0211

"Open Innovation" - Externe Partner im Innovationsprozess

4. Forum Innovation und Produktentwicklung am 22. März 2007 in Wien

Wien (OTS) - Das Tempo, mit dem Innovationen auf den Markt
gebracht werden, wird immer höher und erfordert zunehmend die
Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg. Paradebeispiel für
die aktive Mitarbeit von Kunden in der Produktentwicklung ist die
"Open Source" Bewegung bei der Softwareerstellung. Durch die
Übernahme dieses Ansatzes auch in andere Bereiche ist der Begriff
"Open Innovation" entstanden. Das radikal Neue an "Open Innovation"
ist der Prozess selbst. Der Fokus liegt auf einer starken Integration
von Kunden, Lieferanten, Universitäten und Forschungsinstituten aber
auch Mitbewerbern in den Entwicklungsprozess.

Beispiele für die erfolgreiche Öffnung des Innovationsprozesses sind:

- Entwicklung eines Autos nach dem "Open Source" Gedanken wie

OSCar, BMW Mini Car

- Freie Enzyklopädie Wikipedia entsteht aus Beiträgen der Nutzer

- Offene Plattform von Sony ermöglicht die Mit- und Neuentwicklung

von Playstation Games

- Überbetriebliches Ideen- und Innovationsmanagement (SIUS) durch

Zusammenarbeit von Industrie, KMUs und Forschungseinrichtungen.

Im 4. Forum Innovation und Produktentwicklung berichten Experten
aus Industrie, KMU und Forschung, wie z.B. Prof. Frank Piller vom
MIT, Uwe Koser von Audi und Friedrich Niederndorfer von Abatec, über
ihre Modelle und Erfahrungen mit Open Innovation.

Begrüßen wird Sie bei der Veranstaltung Sektionschef Michael
Losch, Leiter Wirtschaftspolitik, Innovation und Technologie im BMWA,
Richard Plitzka, Geschäftsführer der ecoplus und Günther Hassler, CEO
Mondi Business Paper und Vorsitzender des Präsidiums der Plattform
für Innovationsmanagement.

Angemeldet haben sich bisher mehr als 100 Teilnehmer, darunter finden
sich Vertreter von:

Audi, Austrian Aerospace, Austrian Research Center, AWSG, BASF,
Bene, Bene Consulting, Böhler Uddeholm, Buls chem&more, Consultatio,
Dynea Austria, EAS Automatisierungstechnik, ecoplus, Engel Austria,
FFG, FH Joanneum, Fuchs Metalltechnik, iip | innovation in progress,
IMC, Kapsch TrafficCom, Kirchdorfer Fertigteilholding, Mondi Business
Paper, Philips, Raiffeisen, Schubert Vermessung, sprichmitmir,
Swarovski, Trodat, Tyrolia, Universität St. Gallen, Voith Paper,
Welser Profile, WIFI, WKO.

Das Forum findet am 22. März 2007 im Palais Niederösterreich in
Wien statt. Es sind noch Restplätze verfügbar.

Mit Open Innovation die Innovationsleistung steigern -

nützen Sie die Chance zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer!

Anmeldung unter: www.pfi.or.at/forum

Anmeldeschluss: 9. März 2007

Datum: 22. März 2007, 8:30 bis 18:00 Uhr

Ort: Palais Niederösterreich, Wien

Rückfragehinweis:
Veranstalter: Plattform für Innovationsmanagement
Ansprechpartner: Andrea Kasser, +43 7472 / 65510 - 141
a.kasser@pfi.or.at, www.pfi.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel