- 01.03.2007, 14:39:20
- /
- OTS0267 OTW0267
Videospiele und Gewalt - Killerspiele, Angst und Angstüberwindung
Zwei Medienforscher und Berufsschullehrer aus Wien präsentieren bei einer VHS Vortragsreihe ihre Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie.
Wien (OTS) - Zwei Medienforscher und Berufsschullehrer aus Wien
halten an der Volkshochschule Favoriten ab 6 März 2008 eine
Vortragsreihe für Interessierte zum Thema Killerspiele: Videospiele
und Gewalt.
Behandelt werden unter anderem die Bereiche:
Geheime Zone Kinderzimmer.
Gibt es gute und schlechte Spiele?
Spiele und Schulnoten.
Fördern Spiele die Gewaltbereitschaft?
Thea und Andreas Schwantner greifen dabei auf neuesten
Erkenntnissen der Spielforschung zurück. Unter anderem auf die von
beiden in Fertigstellung begriffenen psychoanalytischen
Beobachtungsstudien zum Thema Onlinegames.
Dabei werden die Thesen der beiden vom Erleben und Überwinden von
Angstmomenten als zentrales Thema beim Medienkonsum erhärtet. Für die
Studie wurden jugendliche Spieler in ihrer gewohnten Umgebung zu
Hause beobachtet und analysiert.
Die ersten Ergebnisse aus der von Andreas und Thea Schwantner
erstellten Studie wurden 2006 bei der Tagung "Konstruktion von
Politik und Gesellschaft in Computerspielen?" am Lehrstuhl für
Politische Wissenschaft der TU München erörtert. Die Studie wurde von
der Firma Experts4you ltd Wien/ London unterstützt
Die Vortragsreihe umfasst die Gebiete:
Videospiele und Gewalt
sowie
Fernsehen und Video - Gefahren und Chancen
Infos zur Buchung:
Volkshochschule Favoriten
Arthaberplatz 18
1100 Wien
Tel.: 01/603 40 30-0
mailto:kursreferat@vhsfavoriten.at
Infos zum Thema:
Thea Schwantner MAS, MSC, M.Edu
und
Andreas Schwantner MAS, MSC, MPOS, Medu
mailto:spieleforschung@schwantner.com
www.gameblog.at (Im Aufbau)
Rückfragehinweis:
Experts4you ltd
Maria Kreitner
Tel.: 069911111072
mailto:spieleforschung@schwantner.com
http://www.gameblog.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF