- 28.02.2007, 11:40:58
- /
- OTS0136 OTW0136
Guten Morgen. Das neue Bett von WILLL.
WILLL Manufaktur Architektur Moebelkultur präsentiert auf der "Wohnen und Interieur" das Bett "Guten Morgen".

Wien (OTS) - Pressekonferenz: Wohnen und Interieur 07, Wiener
Messegelände, Halle D, Stand D0107 Dienstag 20. März 2007, 13:00 Uhr
Bemerkenswert an dem neuartigen Bett ist das besondere Design -
und sein umfassender Beitrag zum besseren Schlafen. Der Mensch
verbringt ein Drittel seiner Lebenszeit im Bett. Im Schlaf tankt er
seine Batterien auf. Für WILLL Ansporn genug ein völlig neuartiges
Bett zu konzipieren, das dem Menschen Nacht für Nacht hilft, besser
zu schlafen.
"Guten Morgen" definiert drei neue Faktoren, die zu einem optimalen
Schlafkomfort führen und das Bett zu einem gesunden Ort der
Regeneration machen:
Der Mensch gibt während des Schlafens Feuchtigkeit in die Matratze
ab, die nach unten entweicht und gut ablüften muss - darum sorgt
"Guten Morgen" mit einem über die gesamte Breitseite des Bettes
führenden Luftzwischenraum für eine optimale Be- und Entlüftung der
Matratze. Die massive, untere Lärchenholzplatte wirkt wie ein
Dämmkörper, der Abstrahlungsverluste des menschlichen Körpers
verringert. Das beachtliche Ergebnis: Der Schlafende spart 16%
Energie. Darüber hinaus bestätigt eine vom IIREC (Institute for
Research on Electromagnetic Compatibility) durchgeführte Studie, dass
das Bett auf Wasseradern und Erdverwerfungen sehr positive
Auswirkungen hat, einen harmonisierenden Ausgleich schafft und einen
wichtigen Beitrag zu einer biologisch verträglichen Schlafumgebung
leistet.
"Guten Morgen" erfreut allerdings nicht nur des Nachts - sondern auch
des Tags:
Durch sein Design. Neben dem schwebenden Charakter der massiven
Lärchenholz-konstruktion fällt ein schlitzartiger Zwischenraum auf,
welcher sich durch die gesamte Breite des Bettes zieht. Dieser
Zwischenraum wird durch zwei massive Lärchenholzplatten gebildet. Die
untere Platte ist geschlossen, die obere im Bereich der vertieft
eingelassenen Matratze offen. Das Bett wirkt futonartig, elegant und
schlicht. Die kantige Verwendung des mit weißem Öl behandelten
Massivholzes bildet einen angenehmen Kontrast zur Weichheit von
Matratze, Kopfhaupt und Bettwaren. Die gleichmäßige Maserung des von
Hand sortierten, astfreien Lärchenholzes gibt dem Bett eine besonders
puristische Anmutung.
Das mit Stoff bespannte Kopfhaupt kann leicht abgenommen und der
Stoff gereinigt werden. Die Peripherie bilden zwei tiefe
Ablagepodeste aus Lärche mit dünnen, schwarzen Leselampen von Belux.
Das metallfreie Bett wird von der WILLL Manufaktur in Handarbeit
hergestellt. Verarbeitet werden ausschließlich wertvolle und gesunde
Materialien, die man gerne berührt, betrachtet und riecht.
WILLL Manufaktur Architektur Moebelkultur hat langjährige
Erfahrung in den Bereichen Architektur und Design. Das WILLL-Team
arbeitet in unterschiedlichen Maßstäben, welche vom Entwurf eines
Tisches bis zum Entwurf eines Dachbodenausbaus oder Einfamilienhauses
reicht. In der WILLL Manufaktur werden die Entwürfe gefertigt. Die
WILLL Moebelkultur, ein kleiner und feiner Möbelhandel mit
ausgewählten Firmen wie Vitra und Cassina, sowie der Eigenmarke WILLL
Objects, rundet die Bandbreite des Unternehmens ab.
Wohnen und Interieur 07, 17. - 25. März, Wiener Messegelände,
Halle D, Stand D0107
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Mag. arch. Johannes Will mailto:johannes@willl.at Tel.: 0650/5015546 WILLL Manufaktur Architektur Moebelkultur Johann Will GmbH Großglobnitz 47, A-3910 Zwettl Tel.: 02823 228 Fax: 02823 228 19 mailto:office@willl.at www.willl.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF