- 22.02.2007, 11:39:31
- /
- OTS0110 OTW0110
Das digitale Antennenfernsehen auf Infotour durch Vorarlberg
DVB-T Infozelt hält in Bregenz, Dornbirn, Höchst, Hohenems, Lustenau und Wolfurt
Wien (OTS) - Die DVB-T Infotour macht Halt in Vorarlberg: Von 26.
Februar bis 6. März 2007 können sich die Vorarlbergerinnen und
Vorarlberger in Hohenems, Lustenau, Dornbirn, Bregenz, Höchst und
Wolfurt alle Informationen rund um das digitale Antennenfernsehen und
über die neuen multimedialen Zusatzdienste, mhp MultiText, holen.
Am 5. März 2007 um 8:00 Uhr findet in Bregenz und Umgebung die
endgültige Umstellung auf ausschließlich digitale Fernsehübertragung
statt. Ab dann sind ORF 1, ORF 2 und ATV in den von der Sendeanlage
Pfänder versorgten Gebieten nur mehr digital über Antenne zu
empfangen.
Die Bevölkerung hat von 26. Februar bis 6. März 2007 die
Gelegenheit, sich umfassend über die neue Technologie und die
Umstellung zu informieren. Im DVB-T Infozelt kann der DVB-T
Empfangscheck durchgeführt und die Installation der DVB-T Box
ausprobiert werden. Außerdem besteht die Gelegenheit, mhp MultiText,
die neuen multimedialen Zusatzdienste, kennen zu lernen.
Die DVB-T Infotour macht in folgenden Gemeinden Halt:
- Montag, 26.02. 2007 in Hohenems / Schlossplatz - Dienstag, 27.02.2007 in Lustenau / Kirchplatz - Mittwoch/Donnerstag, 28.02. und 01.03.2007 in Dornbirn / Europapassage - Freitag/Samstag, 02.03. und 03.03.2007 in Bregenz / Bahnhofstrasse 12-14 - Montag, 05.03.2007 in Höchst / Kirchplatz - Dienstag, 06.03.2007 in Wolfurt / nähe Vereinshaus
Das DVB-T Infoteam beantwortet alle Fragen rund um das digitale
Antennenfernsehen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr.
Über die Digitales Fernsehen Förder GmbH (DFFG)
Die Digitales Fernsehen Förder GmbH (DFFG) ist eine 100%-Tochter
der ORS (Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG). Primärer
Geschäftszweck der DFFG ist die Förderung der Einführung von
digitalem Antennenfernsehen (DVB-T) in Österreich. Die Gründung der
DFFG und deren Beauftragung mit der Fördergeld-Abwicklung
einschließlich der diesbezüglichen Kommunikation und der
Endgerätezertifizierung erfolgte insbesondere aus Gründen der
finanziellen Transparenz. Durch die gesellschaftsrechtliche Trennung
zwischen dem Plattformbetreiber ORS und der DFFG ist sichergestellt,
dass sämtliche Kosten und Erträge eindeutig dem bei der RTR
eingebrachten DVB-T Förderprojekt zugeordnet werden können. Die DFFG
strebt ein ausgeglichenes Ergebnis an und ist damit nicht auf Gewinn
ausgerichtet. Die Finanzierung der DFFG erfolgt aus Mitteln der ORS,
des Digitalisierungsfonds der RTR und aus Mitteln weiterer
Projektpartner (ORF, ATV, Industrie).
Rückfragehinweis:
DVB-T Pressebüro
Birgit Kacerovsky, Elisabeth Totschnig
Tel: 01/524 43 00
mailto:presse@dvb-t.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TRI