
Wien (OTS) - Die BAWAG P.S.K. Leasing ist 2006 um 14 Prozent beim
Neugeschäft und um sieben Prozent beim Bestand gewachsen. Wachstum
gab es in allen Sparten. Besonders hoch ist es in den Bereichen
Immobilien und KFZ ausgefallen. Für heuer erwartet die
Geschäftsführung einen weiteren Anstieg der Nachfrage.
Die Geschäftsführung der BAWAG P.S.K. Leasing vermeldet, dass das
abgelaufene Geschäftsjahr "zwar turbulent war, aber trotzdem durch
die Motivation der Mitarbeiter und das Vertrauen der Vertriebspartner
zu einem guten Ergebnis geführt hat. In allen Regionen Österreichs
und in allen Sparten konnten wir Wachstum darstellen. Und zwar vom
Immobilien-Leasing über Mobilien-Leasing bis zum Kfz- und Fuhrpark-
Leasing. Beim Neugeschäft konnten wir im Vergleich zu 2005 um 68
Millionen Euro oder 14 Prozent zulegen: Von 474 auf 542 Millionen
Euro. Beim Bestand macht das Plus 107 Millionen Euro oder sieben
Prozent aus: Von 1,518 auf 1,625 Millionen Euro. Das ist Ausdruck für
große Kundentreue und starke Kundenbindung."
Ausschlaggebend für diese Erfolge war die optimale Kombination von
zwei Faktoren, sagt Rudolf Fric, Geschäftsführer der BAWAG P.S.K.
Leasing: "Einerseits die jetzt-erst-recht-Stimmung in der Mannschaft
und andererseits die gute Vertrauensbasis zwischen unseren
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und den Vertriebspartnern." Darüber
hinaus habe auch der in der Werbung eingesetzte Slogan "Im Leasing
steckt mehr drin" zu guter Resonanz und zu gesteigertem Interesse an
Leasing-Finanzierungen der BAWAG P.S.K. Leasing beigetragen. Dabei
ist es gelungen, den Konsumenten und Unternehmen zu zeigen, welche
Vielfalt und welcher Nutzen im Thema Leasing stecken.
Das Ergebnis im Detail
Den stärksten Zuwachs erreichte die Immobilien-Sparte der BAWAG
P.S.K. Leasing mit einem Plus von 46,2 Millionen Euro auf knapp 88
Millionen Euro. Das entspricht einem Wachstum von rund 111 Prozent
beim Neugeschäft.
Der Bereich Kfz konnte auf hohem Niveau weiter wachsen: Das Plus
von 20,9 Millionen Euro auf 321 Millionen Euro entspricht einem Plus
von sieben Prozent beim Neugeschäft.
Nach dem starken Umsatzplus von 34 Prozent im Jahr 2005 ist das
Neugeschäft im Fuhrpark-Bereich im vergangenen Jahr um 10,4 Prozent
zurückgegangen. Trotzdem ist der Bestand in diesem Geschäftsbereich
weiter gestiegen: Und zwar um 11 Prozent oder 5,8 Millionen Euro auf
59,1 Millionen Euro. Fric: "Das unterstreicht die Treue unserer
Kunden auch im Fuhrpark-Bereich."
In der Sparte der Maschinen und beweglichen Güter, den so
genannten Mobilien, konnte im Neugeschäft ein Zuwachs von 1,1
Millionen auf 133,8 Millionen Euro erreicht werden. Das entspricht
einem Plus von 0,8 Prozent.
Strategie: Hin zu größeren Volumina
Neben den Steigerungen beim Neugeschäft konnte die BAWAG P.S.K.
Leasing im vergangenen Jahr auch bei großvolumigen Verträgen zulegen:
Sowohl im Immobilien- als auch im Mobilien-Bereich wurden
Großprojekte finanziert - unter anderem eine Gleisbaumaschine und der
Fuhrpark für den Baukonzern Swietelsky, Zugmaschinen und Waggons für
die Zillertalbahn, das Autohaus von Salis & Braunstein oder kommunale
Projekte wie die Finanzierung der Renovierung und des Umbaus des
Internats Hohenlehen.
Geschäfte in dieser Größenordnung sind für die Geschäftsführung
der BAWAG P.S.K. Leasing auch für 2007 erklärtes Ziel: "Die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BAWAG P.S.K. Leasing haben die
erforderliche Erfahrung für großvolumige Geschäfte. Daher werden wir
diesen Weg auch weiterhin konsequent fortsetzen."
Mitarbeiter: Im Spitzenfeld bei Produktivität
Die flache Organisationsstruktur der BAWAG P.S.K. Leasing, kurze
Entscheidungswege und direkte Kommunikation haben wie schon in den
vergangenen Jahren dazu geführt, dass die BAWAG P.S.K. Leasing bei
der Produktivität der Mitarbeiter im Branchenvergleich führend ist.
Neben dem vielfältigen Produkt-Portfolio der BAWAG P.S.K. Leasing
sind folgende Hauptpluspunkte für Unternehmen und Privatpersonen
ausschlaggebend:
- Das flächendeckende Filialnetz mit den rund 1.500 Niederlassungen der BAWAG P.S.K., mit den BAWAG-Filialen, den Post-Filialen und den sieben Landesbüros der BAWAG P.S.K. Leasing macht eine perfekte Betreuung möglich. - Die guten Leasing-Konditionen, die gleich gut sind wie beim Kredit und - die schnellen Entscheidungswege, sind weitere Kriterien. Bei einem Leasing-Volumen bis zu 100.000 Euro liegt eine Entscheidung binnen 24 Stunden ab Vorliegen aller Unterlagen vor.
Schönste Erfolge 2006
Die schönsten Erfolge im abgelaufenen Jahr waren für die
Geschäftsführung der BAWAG P.S.K. Leasing:
- Ein Immobilienprojekt mit einem Volumen von 50 Millionen Euro, - im Bereich des Fuhrpark-Managements sehr viele neue Kunden mit großem Potential in Österreich und den angrenzenden Ländern und - dass es gelungen ist, die Mitarbeiter so zu motivieren, dass eine Fluktuation von Mitarbeitern zu Mitbewerbern ausgeblieben ist.
Basel II
Eine Neuerung für Wirtschaftstreibende bringt Basel II, das seit
1.1.2007 in Kraft getreten ist. Nach Ansicht von Friedrich
Primetzhofer, Geschäftsführer der BAWAG P.S.K. Leasing mit
Schwerpunkt Kommerzkunden, trifft das jeden Unternehmer mit
unterschiedlicher Intensität: "Firmenkunden müssen umdenken: Die
Vorlage der Bilanz wird in Zukunft ein Muss." Auf die
Leasing-Anbieter wiederum kommen komplexe Entscheidungsprozesse zu.
Aufgrund der von Basel II vorgeschriebenen Abläufe sei es laut
Primetzhofer "umso wichtiger, dass Unternehmen gut aufbereitete
Unterlagen vorlegen. Sonst kann die Entscheidungsfindung länger
dauern als bisher. Und das wäre ganz sicher nicht im Sinne der
Kunden."
Die BAWAG P.S.K. Leasing GmbH.
Die BAWAG P.S.K. Leasing ist Universalist für alle
Leasing-Anliegen, von Immobilien-, Mobilien- und KFZ-Leasing bis hin
zu Fuhrparkmanagement und Baudienstleistungen. Die Kunden der BAWAG
P.S.K. Leasing profitieren davon, dass die BAWAG P.S.K. Leasing
flexibel genug ist, um individuelle Lösungen und persönlichen Service
zu bieten. Aber gleichzeitig ist die BAWAG P.S.K. Leasing so
effizient, dass sie Kostenvorteile für ihre Kunden produzieren kann.
Das Unternehmen mit Niederlassungen in sieben Bundesländern, sowie
in Tschechien, der Slowakei, in Ungarn und Polen beschäftigt 170
Mitarbeiter. Die BAWAG P.S.K. Leasing besteht seit dem Jahr 1979. Im
letzten Geschäftsjahr erwirtschaftete das Unternehmen in Österreich
ein Neugeschäftsvolumen von mehr als einer halben Milliarde Euro.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Maria Auer
Leiterin Marketing
BAWAG P.S.K. Leasing GmbH
Tel.: 01/369 20 20-600
mailto:maria.auer@leasing.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FGG