• 15.02.2007, 15:14:23
  • /
  • OTS0211 OTW0211

Zukunftsbüro - Denkwerkstatt für nachhaltige Entwicklungen

LH Sausgruber: Gebührendes Augenmerk für das Thema Nachhaltigkeit

Bregenz/Udine (VLK) - Als "ehrenvolle Anerkennung und Bestätigung"
wertet Landeshauptmann Herbert Sausgruber den 2. Platz, der
Vorarlberg im Rahmen des Europäischen Preises für die Innovativste
Region in Europa zuerkannt wurde. Der Leiter des Büros für
Zukunftsfragen, Manfred Hellrigl, nahm die Auszeichnung heute,
Donnerstag, in Udine entgegen.

Mit dem Büro für Zukunftsfragen hat das Land Vorarlberg erstmalig
in Österreich an führender Stelle in der Verwaltung - direkt dem
Landeshauptmann unterstellt - eine Einheit geschaffen, um nachhaltige
Entwicklungen zu fördern und umzusetzen. LH Sausgruber: "Damit haben
wir das wichtige Thema Nachhaltigkeit zur Chefsache gemacht." Das
Büro für Zukunftsfragen habe in den letzten Jahren immer wieder
wertvolle Impulse geliefert. "So sind etwa unsere erfolgreichen
Aktionen 'Ehrenamt - bewegt - dich und uns' und 'Jugend vor den
Vorhang' untrennbar mit dem Büro für Zukunftsfragen verknüpft",
betont Sausgruber.

Auch das Nachhaltigkeitsinstrument Unternehmen.V
(www.unternehmen-v.at) ist eine Entwicklung des Büros für
Zukunftsfragen. Mit Unternehmen.V wird Gemeinden und Regionen eine
Methode zur Verfügung gestellt, die den kontinuierlichen
Verbesserungsprozess von kommunaler oder regionaler Entwicklung
unterstützt. Gleichzeitig dient sie als Bewusstseinsbildungs- und
Selbsteinschätzungsinstrument für nachhaltige Entwicklung.

Der Europäische Preis für die Innovativste Region in Europa wird
von der Autonomen Region Friaul-Julisch- Venetien und der Versammlung
der Regionen Europas (VRE) verliehen. Der Preis ehrt europäische
regionale Gebietskörperschaften, die Innovation in ihrem Gebiet
anregen und fördern. Gewinner ist heuer die spanische Region Aragón,
den 3. Platz hinter Vorarlberg belegt die Steiermark.

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20137
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel