• 15.02.2007, 13:06:57
  • /
  • OTS0167 OTW0167

Neuer Containerjumbo für Hapag-Lloyd

China bleibt Wachstumsmotor in der Fernostfahrt

Das "Patenkind" ist 335 Meter lang und 43 Meter breit: Catherine Desbois taufte heute in Hongkong die Osaka Express, den jüngsten Containerjumbo der Hapag-Lloyd-Flotte. Auf dem Foto v.l.n.r.: Kapitän Lars Raddy, Ursula Adrion, Adolf Adrion, Vorstand Hapag-Lloyd AG, Gerard Desbois, CEO der JF Hillebrand Group AG, Taufpatin Catherine Desbois, Michael Behrendt, Vorsitzender des Vorstands der Hapag-Lloyd AG und Cornelia Behrendt. Die JF Hillebrand hat sich auf den Transport von Weinen und Champagner sowie hochwertiger Spirituosen wie Cognacs oder Whiskys spezialisiert und ist in diesem Bereich weltweit führend.

Hamburg (OTS) - Mit der Osaka Express übernahm Hapag-Lloyd ein
weiteres Großcontainerschiff mit einer Kapazität für 8.750
Standardcontainer. Das Schiff wurde heute in Hongkong getauft und
wird auf der Route Europa-Fernost eingesetzt.

"Mehr als ein Drittel der weltweit im Überseeverkehr
transportierten Container entfällt auf China. Alle Prognosen deuten
auf ein weiteres, stabiles Wachstum hin. Um unseren Kunden in Asien
stets ausreichende Kapazität zur Verfügung zu stellen, haben wir in
den vergangenen Jahren massiv investiert und werden dies auch
weiterhin tun", betonte Michael Behrendt, Vorsitzender des Vorstands
der Hapag-Lloyd AG, anlässlich der Taufzeremonie in Hongkong.

Die Taufe in Hongkong vollzog Catherine Desbois, Gattin von Gérard
Desbois, Chairman der JF Hillebrand Group AG. Das Unternehmen hat
sich auf den Transport von Weinen und Champagner sowie hochwertiger
Spirituosen wie Cognacs und Whiskys spezialisiert und ist in diesem
Bereich weltweit führend. So kann der in einem Container beförderte
Warenwert schnell sechsstellige Summen erreichen.

"Das für die Hillebrand-Gruppe abgewickelte Transportaufkommen ist
kontinuierlich gestiegen. Wir freuen uns, dass Sie dabei auf einen
Partner wie Hapag-Lloyd setzen, der Ihnen ein engmaschiges
Liniennetz, eine hohe Zuverlässigkeit und eine exzellente
Servicequalität bietet", dankte Hapag-Lloyd-Vorstand Adolf Adrion dem
Hillebrand-Chairman Gérard Desbois für die gute Zusammenarbeit. Er
sei zuversichtlich, dass gemeinsam noch weiteres Potential
ausgeschöpft werden könne, fügte er an.

Die Osaka Express wird im Europa-Fernostverkehr eingesetzt. Sie
ist 335 lang, 43 Meter breit, die Höhe vom Kiel bis zu den Aufbauten
beträgt gut 60 Meter. In Länge und Breite entspricht das etwa drei
Fußballfeldern. Die Osaka Express verfügt über eine Kapazität für
8.750 Standardcontainer, es gibt 730 Anschlüsse für Kühlcontainer.
Das Schiff erreicht eine Geschwindigkeit von 25 Knoten, eine
Rundreise Europa-Asien dauert 56 Tage.

Michael Behrendt wies darauf hin, dass die Beziehungen
Hapag-Lloyds zu China große Tradition haben. 1872 gab es den ersten
regelmäßigen Dienst zwischen Hamburg und Shanghai, der zwei Abfahrten
im Monat bot. In den folgenden Jahren wurde der Fahrplan weiter
verdichtet.

Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts unterhielt die Hapag
eine Dampferverbindung auf dem Jangtsekiang zwischen Shanghai und
Hankau. Der Norddeutsche Lloyd, unsere zweite Gründungsgesellschaft,
trug mit den Reichspostdampferlinien dazu bei, dem deutschen
Außenhandel neue Absatzmärkte in Asien zu eröffnen. Heute unterhält
Hapag-Lloyd zwischen Asien und Europa bzw. Asien und Amerika 28
wöchentliche Dienste, von denen ein großer Teil auch Häfen in der VR
China anläuft.

Michael Behrendt: "China ist und bleibt die Lokomotive der
Weltkonjunktur. Auch wenn die Wachstumsraten - wie von der Regierung
gewünscht und angestrebt - in den kommenden Jahren nicht auf dem
derzeitigen hohen Niveau bleiben. Dahinter steht der Wunsch, eine
Überhitzung der Wirtschaft mit den damit verbundenen negativen
Entwicklungen zu vermeiden. In jedem Fall bietet dieses Land mit
seiner immer moderner werdenden Industrie und seinen hervorragend
ausgebildeten Menschen noch ein erhebliches Potential. Unsere
Liniendienste sind dabei die Brückenbauer, die China mit dem Rest
verbinden. Sie unterstützen den weiter prosperierenden Außenhandel".

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Hapag-Lloyd AG
   Konzernkommunikation
   Ballindamm 25, 20095 Hamburg
   Tel.: +49 40 3001 2529
   Fax.  +49 40 33 53 60
   mailto:presse@hlag.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel