- 15.02.2007, 08:00:00
- /
- OTS0010 OTW0010
Donauzentrum präsentiert erfolgreiche Jahresbilanz 2006 - BILD

Wien (OTS) - Größtes Shoppingcenter Wien´s - Umsatzsteigerung -
Frequenzsteigerung - Branchenmix - serviceorientiert und kundennah -
verbesserte Verkehrsanbindung - 3 Stunden gratis parken
Donauzentrum: Die Erfolgswelle geht weiter
Wiens größtes Shopping- und Entertainmentcenter, das Donauzentrum,
präsentiert eine erfolgreiche Jahresbilanz 2006. Der Umsatz konnte um
3,8% auf insgesamt 297 Mio. Euro gesteigert werden.
Auch die Frequenz ist um 1,8%, auf 17,31 Millionen Besucher
gestiegen.
Das Donauzentrum, das als AAA-Location zu den besten
Handelsflächen Österreichs zählt, hat die 112.000 m2 vermietbare
Fläche voll ausgelastet. Für den Geschäftsführer Dr. Nils-Christian
Hakert ist dies jedoch kein Grund, sich zurückzulehnen. Auch für
2007 sind große Schritte geplant.
Shoppingtempel und Wohnzimmer
"Der Erfolg des Donauzentrums kann durch klare Fakten erklärt
werden: 165 Shops mit dem richtigen Branchenmix, 40 Lokale mit
vielfältigem Gastronomieangebot, ein neu renoviertes Ärztezentrum,
noch bessere Verkehrsanbindung durch die Verlängerung der U1 und 3
Stunden gratis parken auf 2750 Parkplätzen sind eine optimale Basis,
um ein Haus erfolgreich zu führen.", erklärt Dr. Nils-Christian
Hakert, Geschäftsführer und darüber hinaus Director Retail Management
Rodamco Central Europe. "Durch ein umfangreiches Serviceangebot,
attraktive Aktionen und unterhaltsame Veranstaltungen kann man dann
die Aspekte hinzufügen, die ein Center beim Kunden als zweites
Wohnzimmer in den Alltag integrieren", so Hakert weiter. Das erklärt
den überdurchschnittlich hohen Stammkundenanteil von über 60% und
die Verweildauer im Donauzentrum von 3 Stunden.
Wiens größte Modemeile
Mode ist ein Schwerpunkt des Donauzentrums, rund 40% der
Verkaufsflächen fallen in diesen Bereich. Mit neuen Mietern wie GEOX,
Benetton und Cecil konnte im Jahr 2006 das Angebot erweitert werden.
30% des Umsatzes stammen aus dem Bereich der Mode. "Wir haben ganz
bewusst unseren Modeschwerpunkt im Haus in unsere Kommunikation
eingebaut. So konnte auch in diesem Bereich - im Gegensatz zum
Branchentrend - ein Umsatzplus von 0,9% erzielt werden", freut sich
Marketingleiterin Petra Kern.
Service und Kundennähe
Die Serviceorientierung und Kundennähe waren Hauptinteresse in den
Maßnahmen 2006 im Donauzentrum. Durch Kundenbefragungen und
Focusgruppen wurden die Interessen der Kunden und auch die konkreten
Verbesserungswünsche erhoben und darauf eingegangen. Dabei hat sich
die Zusammenarbeit mit Universitäten als fruchtbare Quelle von Inputs
erwiesen: Studenten haben für Seminar- oder Diplomarbeiten Erhebungen
im Haus durchgeführt und wertvolle Informationen über Kundenwünsche
geliefert, die bereits umgesetzt wurden oder für 2007 geplant sind.
Die Kooperation mit Universitäten bzw. die Unterstützung von
Diplomanden wird 2007 fortgesetzt und intensiviert werden. Das
Ärztezentrum wurde aufwendig renoviert, um die Angebote abseits des
Shoppings zu verbessern. Das Diagnosezentrum Donaustadt wurde zum
modernsten Zentrum Österreichs umgebaut und mit Apdomed wurde ein
Institut für Gesundheitsvorsorge eröffnet. Zum Thema Mode wurde das
Angebot des DZ-Personal Shoppers etabliert. Regelmäßig stehen den
Kunden gratis Farb-, Stil- und Imageberater zur Verfügung, die die
Kunden beim Shoppen begleiten und professionell beraten. Besonderes
Augenmerk wurde 2006 auf das Thema Refurbishment gelegt.
Refurbishment - das Thema 2006
Mit der Verbesserung von Details das Gewohnte erhalten und doch
den Gesamteindruck wesentlich heben - so lässt sich die
Refurbishment-Initiative, die 2006 im Donauzentrum gestartet wurde,
auf den Punkt bringen. Rund 7 Millionen Euro wurden für diese
Maßnahmen investiert, die von Erneuerung der Farbgestaltung
bestimmter Bereiche über die bessere Beleuchtung ausgesuchter Zonen
bis zur Entwicklung von Richtlinien zur Ladengestaltung reichen.
"Besonders stolz sind wir auf die Errichtung des ersten Family
Restrooms in Österreich. Eltern haben hier die Möglichkeit, in einem
eigens dafür entwickelten Raum ihre Kinder zu stillen, zu wickeln,
ein Fläschchen zu wärmen, oder sich einfach nur ein wenig auszuruhen.
Als Familiencenter sind wir sehr darum bemüht, Eltern und Kindern den
Einkauf so angenehm wie möglich zu erleichtern", fasst Dr. Hakert das
Investment zusammen.
Gutscheine als Dauerrenner
Auch 2006 waren die DZ-Gutscheine ein Verkaufshit. Als
Kundenbindungsinstrument von Bedeutung für das Center und als
Frequenzbringer wichtig für die Shops gewinnt der DZ-Gutschein auch
bei den Kunden weiter an Beliebtheit. Vor allem als
Weihnachtsgeschenk wird er gerne genutzt. Der Umsatz stieg 2006 um
10,6% auf 4,6 Millionen Euro. Die Hälfte des Umsatzes konnte im
Dezember erzielt werden.
Disclaimer
Das Donauzentrum ist Wiens größtes Shopping- und
Entertainmentcenter. Auf über 76.000m2 Verkaufsfläche finden sich
über 200 Shops, 2750 Parkplätze stehen den Kunden zur Verfügung. Im
Schnitt besuchen täglich rund 55.600 Menschen das Donauzentrum und
das zugehörige Entertainmentcenter Donauplex.
Seit dem Jahr 2003 sind 90% des Centers in Besitz von Rodamco
Europe, der größten börsennotierte Immobilien-Investment- und
Managementgesellschaft im europäischen Einzelhandelssektor.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Donauzentrum/ Rodamco Europe in Austria SCHILLING PUBLIC RELATIONS Petra Kern Peter Schilling Leitung Kommunikation Alseggerstraße 36/1 Wagramerstraße 81/2/3, 1180 Wien 1220 Wien T: 01/203 47 22 / 142 T: 01/478 66 42 F: 01/203 47 22 / 143 F: 01/478 66 42-20 E: petra.kern@rodamco.com E: pr@schilling-partners.com www.donauzentrum.at www.schilling-partners.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | DZE