Reorganisation der WGKK-Außenstellen bringt größere Kundenfreundlichkeit Wien (OTS) - Das Kundencenter Floridsdorf wurde in Beisein von Gesundheitsministerin Dr. Andrea Kdolsky, WGKK-Obmann Franz Bittner und zahlreichen anderen prominenten Ehrengästen feierlich eröffnet. "Mit der Errichtung des Kundencenters Floridsdorf ist nicht nur eine neue Vorzeigeeinrichtung der Wiener Gebietskrankenkasse entstanden, wir haben auch ein weiteres Etappenziel bei der Umsetzung unseres Masterplans zur Neustrukturierung unseres Außenstellennetzes erreicht", sagte WGKK-Obmann Franz Bittner anlässlich der Eröffnung. In den nächsten Jahren soll das gesamte Netz der WGKK-Außenstellen - die ehemaligen Bezirkstellen - reorganisiert werden. Ein wichtiger Schritt in Richtung Kundenorientierung und Effizienzsteigerung in der Verwaltung, so Bittner: "Wir wollen kein schwer erreichbares 'Amt' sein, unser Ziel ist es, künftig alle Außenstellen kundennahe an Orten anzusiedeln, die ideal an den öffentlichen Verkehr, insbesondere an die U-Bahn, angebunden sind. So ist gewährleistet, dass uns mehr Menschen schneller und bequemer erreichen können." Im Gegenzug dazu können kleinere, suboptimal gelegene Außenstellen geschlossen werden. Etappen der WGKK-Innovationsoffensive Die Innovationsoffensive der WGKK zur Reorganisation der Außenstellen läuft seit 2002. Zu diesem Zeitpunkt gab es 19 WGKK-Dependancen, heute sind es nur mehr 17. Geplant ist die Reduktion auf zwölf Kundencenter. Nach den Kundencentern Aspern, Gasometer, Leopoldstadt und Wienerberg ist Floridsdorf die fünfte Außenstelle der WGKK, die nach einem völlig neuen Konzept gestaltet und organisiert wurde. Sie löst die alte Bezirksstelle 21 in der Edergasse ab. Der nächste Schritt wird die Eröffnung des Kundencenters Mariahilf im Herbst 2007 und des Kundencenters Spittelau (Skyline) 2008 sein. Alles unter einem Dach "Wichtig ist uns auch, dass unsere Versicherten nicht mit ihren Anliegen im Kreis geschickt werden", unterstreicht Bittner: "Sie sollen in allen Kundencentern sämtliche Sozialversicherungsangelegenheiten abwickeln können, egal ob es sich um den Antrag auf Kindergeld handelt, die Rückerstattung eines Wahlarztrechnung oder die chefärztliche Bewilligung bestimmter Diagnose- und Therapiemaßnahmen." Zwtl.: Lob von Gesundheitsministerin Kdolsky Bundesministerin Dr. Andrea Kdolsky lobt die Vorstöße der WGKK in Richtung innovative Verwaltung: "Die Neuorganisation der Außenstellen der Wiener Gebietskrankenkasse ist ein entscheidender Schritt hin zur effizienten, kundenorientierten Struktur und damit zu einer noch besseren Betreuung der Versicherten. Als Familienministerin freue ich mich zudem ganz besonders, dass beim neuen Kundencenter Floridsdorf auf Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit geachtet wurde." Kundenfreundliches Raumkonzept In allen neuen bzw. neu adaptierten Kundencentern, so auch in Floridsdorf, wird ein kundenfreundliches Raumkonzept realisiert, die Anliegen der Versicherten können diskret und raschere als bisher abgewickelt werden: Die Trennung zwischen medizinischem und Leistungsbereich im Kundenverkehr verkürzt die Wartezeiten und erleichtert die Orientierung. "Staubansetzen und Herumirren im Schalterraum sollten der Vergangenheit angehören", so WGKK-Obmann Bittner. Das Kundencenter Floridsdorf im Überblick Adresse und Kontaktdaten: ~ Franz-Jonas-Platz 11 1210 Wien (unmittelbare Nähe zum Bahnhof Floridsdorf) Tel. (+43 1) 601 22 - 87700 Fax. (+43 1) 601 22 - 87740 E-Mail: kc21@wgkk.sozvers.at Website: www.wgkk.at ~ Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag: 7.30 Uhr bis 14.00 Uhr Donnerstag 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr Größe, Mitarbeiterstab, Kundenfrequenz: 23 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - darunter drei Ärztinnen und ein Psychotherapeut - werden im Kundencenter Floridsdorf auf rund 810m2 an die 200.000 Besucher pro Jahr betreuen. Der offene Kundenbereich gliedert sich in fünf Arbeitsgruppen, die aus je drei Arbeitsplätzen bestehen. Anfahrt: ~ Bei der Planung dieser neuen Vorzeigeeinrichtung wurde auf eine gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz geachtet. Erreichbar mit folgenden Linien, jeweils Station "Floridsdorf": - U6 - Autobuslinien 28A, 29A, 20B, 33B - Schnellbahnlinien: S1, S2, S3, S15 - Straßenbahnlinien: 26, 30 und 31 ~ Sprechstunde der Ombudsfrau Die WGKK-Ombudsfrau Getraude Jung ist regelmäßig im KC Floridsdorf vor Ort und nimmt sich der Anliegen der Kunden an. Termine laut Aushang. Barrierefreiheit Das Kundencenter ist behindertengerecht ausgestattet. Es ist für einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer, einen Behindertenparkplatz und ein behindertengerechtes WC gesorgt. Familienfreundlichkeit Für die "Trockenlegung" unserer jüngsten Besucher steht ein Wickeltisch zur Verfügung. Zur Erfrischung gibt es einen Getränkeautomat und einen Wasserspender. Fotos vom Kundencenter Floridsdorf und der Eröffnungsfeier gibt zum kostenlosen Download unter http://pressefotos.at/album/1/45/200702/20070212_w/ Rückfragehinweis: ~ Mag. Gabriele Pflug Wiener Gebietskrankenkasse Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 01 60 122 - 2685 Mobil: 0676 8770 2119 mailto:gabriele.pflug@wgkk.sozvers.at http://www.wgkk.at ~ *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0160 2007-02-14/12:57 141257 Feb 07
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | WGK