Zum Inhalt springen

FP-Madejski: Parkplatznot in Wien - Palettengarage bringt Vorteile für Anrainer

Bevölkerung darf sich von den Garagenbaugegnern Argentinierstraße nicht beirren lassen

Wien, 06.02.2007 (fpd) - Die steigende Kfz-Zahl in der Bundeshauptstadt führt unweigerlich dazu, dass die Parkplatznot - vor allem in den Inneren Bezirken - stark ansteigt. Der überwiegende Teil der Bevölkerung wünscht sich daher weitere Volksgaragen sowie den Bau von Garagen direkt unter den Straßen - wie es etwa in der Argentinierstraße angedacht ist -, um die gegenwärtige Parkplatznot in Wien zu mildern, so der freiheitliche Verkehrssprecher für Wien, LAbg. Dr. Herbert Madejski.

Das automatische Parkgaragen-Konzept, welches in Wien für den Volksgaragenbau entwickelt und in der Josefstadt erstmals umgesetzt wurde, hat für die betreffenden Anrainer viele Vorteile. 30 Prozent weniger Aushub, eine an der Oberfläche deutlich verkürzte Bauzeit und weniger unbebauter Raum. Stundenlanges Parkplatzsuchen und die dadurch verursacht Lärm- und Abgasbelästigungen würden entfallen, so Madejski.

Die FPÖ appelliert daher nochmals an die Wiedener Bevölkerung dem Garagenbau in der Argentinierstraße zuzustimmen, um auch in Zukunft in diesem lebenswerten Bezirk die geeignete Wohnqualität zu erhalten. Lassen sie sich nicht von hauptberuflichen Blockierern, die aus rein ideologischen Gründen gegen dieses Projekt mobil machen, beirren, so Madejski abschießend. (Schluss) paw

Rückfragen & Kontakt:

Klub der Freiheitlichen
Pressestelle
Tel.: (01) 4000 / 81 798

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NFW0001