• 05.02.2007, 09:23:05
  • /
  • OTS0041 OTW0041

Wiener Luftgüte-Informationen der MA 22 noch informativer

Wien (OTS) - Ein noch benutzerfreundlicheres und erweitertes
Informationsangebot zur Wiener Luftqualität bietet die Wiener
Umweltschutzabteilung - MA 22 ab heute auf ihrer Homepage an.
Unter der Internet-Adresse http://www.wien.at/ma22/luftgue.html
veröffentlicht die Wiener Umweltschutzabteilung seit vielen Jahren
rund um die Uhr stündlich aktualisierte Daten zur Luftqualität in
Wien. Auf dieser Seite finden sich die aktuellen Werte der Wiener
Luft in Sachen Schwefeldioxid (SO2), Feinstaub (PM10),
Stickstoffdioxid (NO2), Ozon (O3) und Kohlenmonoxid (CO).****

Neu: Auflistung der Messdaten jeder Messstation in Wien

Ab heute bietet die Wiener Umweltschutzabteilung auf ihrer
Luftgüte-Seite ein noch genaueres Bild über die aktuelle
Luftsituation. Die sechsstufige Bewertung für die Wiener Luftqualität
nach dem Wiener Luftgüteindex wurde beibehalten. Neu ist, dass ab
sofort die Luftgütewerte für jede einzelne der insgesamt 17
Luftgütemessstationen aufgelistet sind. Zusätzlich können per
Mausklick die zwei höchstbelasteten Stationen sowie die Messstation
mit der niedrigsten Belastung abgelesen werden. Auch der
vorübergehende Ausfall von aktuellen Messwerten, etwa auf Grund von
Wartungsarbeiten, wird dokumentiert.

Neu ist auch, dass ab sofort alle Tagesberichte des
vorangegangenen Halbjahres abgerufen werden können. Diese Funktion
bietet einen lückenlosen Überblick über die Schadstoffentwicklung
innerhalb der letzten Wochen, Monate und Jahre. Anschauliche
Informationen über rechtliche Grenz-, Alarm- und Zielwerte runden das
neue Informationsangebot der Wiener Umweltschutzabteilung ab.

Flächendeckendes Wiener Luftmessnetz mit 17 Stationen

Die Stadt Wien verfügt über ein flächendeckendes Luftmessnetz,
es ist europaweit vorbildlich. An den 17 Wiener Luftgütemessstationen
wird die Luftqualität rund um die Uhr gemessen. Der Betrieb des
Wiener Luftmessnetzes und die Auswertung der Daten erfolgt durch die
Wiener Umweltschutzabteilung. Die Daten werden von den Messstellen
automatisch in die Zentrale in der Ebendorferstraße im ersten Wiener
Gemeindebezirk übertragen, wo sie von den MitarbeiterInnen der MA 22
laufend kontrolliert und ausgewertet werden.

Die Orte der Luftgütemessstationen in Wien sind nach
verschiedensten europaweit standardisierten messtechnischen und
wissenschaftlichen Kriterien ausgewählt. Sie befinden sich an
besonders verkehrsbelasteten innerstädtischen Stellen (z.B.
Rinnböckstraße an der A23), in Siedlungsgebieten (z. B. Stadlau), in
Industriegebieten (Liesing) und Erholungsgebieten (z. B. Schafbergbad
und Lobau), um die Belastung in Wien möglichst repräsentativ zu
erfassen.

Informationsangebot zur Wiener Luftqualität

Die laufende Information der Bevölkerung ist der Wiener
Umweltschutzabteilung ein wichtiges Anliegen. Nicht nur im Internet,
auch unter der Wiener Telefonnummer 4000-88288 (Ozonix) wird der
stündlich aktualisierte Wiener Luftgütebericht veröffentlicht.

Weitere Veröffentlichung der Wiener Luftmesswerte:

o Im ORF-Teletext (Seite 782)                                   
o Umweltbundesamt:                                              
  www.umweltbundesamt.at/umweltschutz/luft/luftguete_aktuell/   
o www.airce.info (Luftdaten aus dem Pannonischem Raum im Rahmen 
  des Projekts TAQI - Transnational Air Quality Improvement)

Folder zum Thema Luftgüte:

Beim Folderservice der Wiener Umweltschutzabteilung (Tel:
4000-88220) sind zum Thema Luftgüte folgende Folder kostenlos zu
beziehen:

o Feinstaub ist Deinstaub - 10 Tipps für eine bessere Luft in Wien
o Feinstaub-Folder: "Wien macht sich Luft. Was Wien gegen         
  Feinstaub tut."                                                 
o Ozon-Folder: "Ozon. Was Sie darüber wissen sollten."

Alle Infos zur aktuellen Feinstaub-Kampagne der Stadt Wien
"Feinstaub ist Deinstaub" auf www.natuerlich.wien.at/ . (Schluss) vor

Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz:
http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Anita Voraberger
Tel.: 4000/81 353
Handy: 0664/16 58 655
mailto:vor@ggu.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel