- 01.02.2007, 14:48:42
- /
- OTS0221 OTW0221
Programmiermaschine läuft ab jetzt auch in Österreich
integranova Büro am Wörthersee - Kooperation mit Alpen-Adria-Universität

Klagenfurt (OTS) - Der Softwarehersteller integranova nimmt in
diesen Tagen seinen Geschäftsbetrieb in Österreich auf. Der
Hersteller der "ersten Programmiermaschine der Welt" wird im
Klagenfurter "Lakeside Science & Technology Park" mit der
Alpen-Adria-Universtität kooperieren.
Während die automatisierte Softwareentwicklung mit der
Programmiermaschine bereits seit drei Jahren von München aus im
deutschsprachigen Raum vermarktet wird, soll sich das Kärntner Büro
der integranova GmbH nun um die nächste Generation kümmern: Laut dem
Rektor der Alpen-Adria-Universität, O. Univ.-Prof. Dr.Dr.h.c.
Heinrich C. Mayr, sollen künftig Besteller neuer Software die
Anforderungen dafür in ihrer eigenen Sprache formulieren können. Mit
einem Tool Set, das gerade entwickelt wird, soll es möglich werden,
daraus ein Modell zu erstellen, das dann mit der Programmiermaschine
in Minutenschnelle in Software umgesetzt wird.
Zentrale Aufgabe des ersten Büros von integranova in Österreich
wird neben dem Weiterentwickeln der automatisierten
Softwareerstellung (in Kooperation mit der Universität) auch die
Vermarktung an Kunden in ganz Österreich sein. "Dabei", so Joachim
Fischer, Mitglied der Geschäftsleitung von integranova, "haben wir
als Softwareentwickler Unternehmen aus allen Branchen im Visier, die
veralteten Softwarebestand erneuern oder auf neue Plattformen
umsteigen wollen und dabei weder Zeit noch Geld zu verlieren haben."
Denn die Entwickler der Programmiermaschine werben damit, IT-Projekte
zu halben Kosten und in der halben Zeit zu erledigen. "Die Zeit der
Softwarefehler ist dabei passé: Denn bevor die Programmiermaschine
die modellierten Anforderungen in Software umwandelt, sucht sie mit
einer patentierten Methode nach Fehlern", so Fischer. Das erspare den
Auftraggebern die zum Teil wochenlange Suche nach Fehlern.
Nach drei Büros in Spanien, drei weiteren Büros in Deutschland und
einer Niederlassung im Silicon Valley in den USA, öffnet integranova
in Klagenfurt bereits sein achtes Büro: im Lakeside Science &
Technology Park, direkt am Wörthersee. In direkter Nachbarschaft zur
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt arbeiten Industrie und
Wissenschaft auf rund 28.000 m2 Fläche zusammen.
integranova will dort mit dem Team um Professor Heinrich C. Mayr
zusammenarbeiten. Prof. Mayr ist Mitglied des Wissenschaftlichen
Beirates von integranova. Einer seiner ehemaligen Mitarbeiter wird
nun Leiter des Büros in Klagenfurt: Dr. Robert Grascher. Ihm zur
Seite stehen die beiden Software-Architekten Johann Kuschnig und
Horst Kandutsch.
Über integranova und "OLIVANOVA(R) - Die Programmiermaschine"
Die integranova GmbH gehört zur CHG-Firmengruppe. 1999 wurde
integranova in Denia (Spanien) als Spin-off der Polytechnischen
Universität von Valencia gegründet, wo Forschungsarbeit zur
automatischen Transformation von Modellen in Programmcode betrieben
wurde. integranova unterhält Büros in Denia, Valencia, Madrid,
München, Düsseldorf, Hamburg, Klagenfurt und San José. Die CHG
Firmengruppe mit Siegfried Borho als Präsidenten verzeichnet einen
Jahresumsatz von mehr als 80 Millionen Euro und beschäftigt weltweit
425 Mitarbeiter. "OLIVANOVA - Die Programmiermaschine" ist das erste
Software-System, das komplette Anwendungen aus Modellen generiert. Es
baut auf Geschäftsabläufen und Software-Regeln auf. Die Anforderungen
an neue Software werden mit Hilfe von Modellen vollständig, korrekt
und eindeutig formuliert, so dass daraus automatisch Sourcecode
erzeugt werden kann. "OLIVANOVA - Die Programmiermaschine" wurde von
Veritest getestet und von Microsoft zertifiziert.
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
integranova GmbH Niederlassung Österreich Sabine Angerer Lakeside B07 b 9020 Klagenfurt Tel.: +43 (0) 463/219136-10 Fax: +43 (0) 463/219136-36 mailto:presse@integranova.de www.programmiermaschine.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF