Wien (SK) - "Spät, aber doch, wird der Jugend jetzt mehr Beachtung
geschenkt", so die SPÖ-Kinder- und Jugendsprecherin Elisabeth
Grossmann zum heute vom 2. Nationalratspräsidenten Michael
Spindelegger präsentierten "Programm gegen Politikverdrossenheit" bei
Jugendlichen. "Die Wahlaltersenkung ist ein erster wichtiger Schritt
zu mehr Partizipationsmöglichkeiten für Jugendliche, für den die SPÖ
in den Koalitionsverhandlungen viel Überzeugungsarbeit leistete. Die
SPÖ hat immer darauf hingewiesen, dass die Wahlaltersenkung von
flankierende Maßnahmen, wie forcierte politische Bildung in Schulen
und mehr Jugendpartizipationsmodellen in Parlament, Landtagen
Gemeinderäten sowie im schulischen Umfeld begleitet werden muss",
betonte Grossmann. ****
Die SPÖ-Kinder- und Jugendsprecherin wies auch daraufhin, dass in den
Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP ein Arbeitsprogramm für die
zuständigen Ministerien festgelegt wurde, mit dem die
Partizipationsmöglichkeiten der Jugendlichen gefördert und ausgebaut
werden. "Die SPÖ war in der Vergangenheit die treibende Kraft für
Wählen mit 16 und die verstärkte Einbindung von Jugendlichen in die
politischen Abläufe. Erfreulicherweise hat die ÖVP ihre Widerstände
dagegen aufgegeben", so Grossmann abschließend. (Schluss) sl
Rückfragehinweis:
Pressedienst der SPÖ Tel.: 01/53427-275 Impressum: Medieninhaber Sozialdemokratische Partei Österreichs, Bundesorganisation, 1014 Wien, Löwelstraße 18. Offenlegung: http://www.spoe.at/online/page.php?P=100493
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SPK