• 31.01.2007, 10:43:54
  • /
  • OTS0063 OTW0063

Psychosoziales Betreuungszentrum am Rosenheim Tulln

Einrichtung geht in Betrieb

St. Pölten (NLK) - In den vergangenen zwei Jahren wurde auf dem
Gelände des Rosenheimes Tulln ein Neubau für ein Psychosoziales
Betreuungszentrum errichtet. Damit wurde für Langzeitpatienten aus
dem Donauklinikum Gugging ein neues Zuhause geschaffen. Das
Donauklinikum in Gugging wird mit Herbst 2007 seine Pforten
schließen, die restlichen derzeit noch dort befindlichen Patienten
werden dann in das neu gebaute Donauklinikum Tulln übersiedeln.
Insgesamt wurden am Standort des Rosenheimes 60 Betten für Menschen
mit vorwiegend psychischen Erkrankungen geschaffen. 40 Plätze davon
stehen für psychiatrische Langzeitpatienten aus dem Donauklinikum
Gugging zur Verfügung. 20 Plätze sind für geistig und mehrfach
behinderte Menschen reserviert. Dabei handelt es sich um Klienten,
die für einen bestimmten Zeitraum nicht adäquat in ihren angestammten
Betreuungseinrichtungen versorgt werden können. Im Psychosozialen
Betreuungszentrum sollen sie durch entsprechende intensive Zuwendung
und Betreuung wieder auf die Rückkehr in die gewohnte Umgebung
vorbereitet werden.

Ein multiprofessionelles Team aus Krankenpflegepersonen,
Psychologen, Ärzten, Therapeuten, Behindertenpädagogen wird eine
Struktur anbieten, die einen sinnvollen Tagesablauf ermöglichen soll.
Verschiedene Angebote an Tagesbeschäftigung, Werkstätten, ein
Klientenkaffeehaus von "Klienten für Klienten" sollen ein normales
Leben in einem vorgegebenen und geschützten Rahmen ermöglichen. Viele
Bedienstete des Donauklinikums, die auch bisher schon diese
KlientInnen betreut haben, sind in das Rosenheim als zukünftige
Betreuungspersonen mitgekommen, sodass es zu keinem Beziehungsabbruch
für die KlientInnen kommen wird und die Umstellungsphase damit besser
bewältigt werden kann.

Mit der Inbetriebnahme des Psychosozialen Betreuungszentrums
gehört das Rosenheim Tulln zu den größten Pflegeeinrichtungen in
Niederösterreich und bietet professionelle Betreuung für insgesamt
270 Personen.

Weitere Informationen: Rosenheim Tulln, Telefon 02272/650 00.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12163
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel