Auch Parkplatzvernichtung schadet der Umwelt
Wien (OTS) -
Der ÖAMTC gratuliert der Stadt Wien zu den Erfolgen beim Anstreben
der Klimaziele. Dass der Verkehrssektor im Hintertreffen ist,
verwundert die Kraftfahrerorganisation wenig. ÖAMTC-Jurist Martin
Hoffer: "Während in den erfolgreichen Sektoren vor allem auf
Motivationsarbeit, Förderungen und Anreize gesetzt wurde, fährt die
Stadt beim Verkehr weiterhin einen plumpen Be- und
Verhinderungskurs." Hoffer verlangt daher, auch im Verkehrssektor
mehr Engagement, vor allem mehr positive Aktivitäten, die eine Wahl
des richtigen Verkehrsmittels ermöglichen. Nur Verbote und
großflächige Mobilitätsbeschränkungen erzeugen Groll und Unmut, nicht
aber positive Umweltgesinnung."
Der ÖAMTC sieht ein erhebliches Potential zur Stärkung des
Klimaschutzes im Bereich des Straßenverkehrs: So sollten endlich die
vom Club mehrfach geforderten "Grünen Wellen" umgesetzt werden.
"Bereits seit zwei Jahren versuchen wir hier Verbesserungen zu
erreichen, bislang ist aber nichts geschehen. Die Beschwerden reißen
nicht ab", so Gerhard Koch von der ÖAMTC-Informationszentrale.
Auf folgenden Wiener Straßen sind laut ÖAMTC sofort besser
koordinierte Ampelschaltungen notwendig:
* Erzherzog-Karl-Straße (22. Bezirk), vor allem stadteinwärts
* Wagramer Straße (22. Bezirk), im gesamten Verlauf
* Wienerbergstraße (10./12. Bezirk), zwischen Triester Straße und
Breitenfurter Straße
* Altmannsdorfer Straße, zwischen Anton-Baumgartner-Straße und
Breitenfurter Straße
* Johnstraße (15. Bezirk), zwischen Felberstraße und Oeverseestraße
* Possingergasse (15./16. Bezirk), zwischen Oeverseestraße und
Thaliastraße
* Wattgasse (16./17. Bezirk), zwischen Thaliastraße und Hernalser
Hauptstraße
* Süßenbrunner Hauptstraße (22. Bezirk) in Süßenbrunn
Auch durch verstärkten Parkplatzsuchverkehr als Folge des
künstlich verknappten Parkraumes werden die Umwelt und die
Geldbörsen, aber auch die Nerven der Wiener unnötig belastet. Der
ÖAMTC verlangt daher einen Stopp der Schikanen mit der
Parkplatzvernichtung.
(Schluss)
Harald Lasser
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: +43 (0) 1 71199-1795
mailto:iz-presse@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAC