- 31.01.2007, 10:21:51
- /
- OTS0055 OTW0055
SAP erweitert Vertriebs-Optionen für Mittelstands-Lösungen
Neues SAP-Vertriebsprogramm adressiert Dienstleister und Berater
Walldorf/Wien (OTS) - SAP bietet Dienstleistern und Beratern aus
dem IT- und dem Finanzbereich neue Wege zur Zusammenarbeit: Im Rahmen
des SAP Referral Program werden Dienstleister und Berater mit den
SAP-Produkten für den Mittelstand vertraut gemacht, um dann als
Referral Program Member ihren Kunden ERP-Lösungen von SAP näher zu
bringen. Dabei profitieren sie von Prämienzahlungen für die
Vermittlung interessierter Kunden sowie von prozentualer
Umsatzbeteiligung nach einem Abschluss. Das Programm richtet sich
neben IT-Unternehmen auch an Dienstleister wie etwa
Unternehmensberater, die damit ihr Service-Portfolio erweitern
können; es wird in den nächsten Wochen in den Ländern Deutschland,
Österreich, Schweiz sowie den Benelux-Staaten umgesetzt.
Als SAP Referral Program Member empfehlen IT-Dienstleister sowie
Beratungsunternehmen interessierten Kunden nach Analyse der
spezifischen Anforderungen Mittelstandssoftware von SAP. Sie erhalten
dafür ein dreitägiges Training zu SAP-Lösungen sowie umfassenden
Sales- und Marketing-Support, darunter weitergehende
Produktschulungen. Die Vertriebs- und Marketingmaterialen wurden
speziell für dieses Programm entwickelt und stehen im ebenfalls
speziell für Referral Program Mitglieder geschaffenen Online-Portal
zur Verfügung. Hier erhalten die Referral Program Mitglieder zudem
Unterstützung durch Tools für das Opportunity Management sowie den
"Sales Cycle Navigator". "Mit dem SAP Referral Program haben wir die
Möglichkeit, sowohl mit SAP als auch mit den Vertriebspartnern der
SAP enger zusammenzuarbeiten. Neben der neuen Umsatzquelle durch
erfolgreiches Vermitteln von Leads erhalten wir auch die Möglichkeit,
uns als Unternehmen mit den SAP-Lösungen besser für unsere Branche zu
positionieren", erläutert Philippe Leclerc, Gründer und CEO von EProM
Technologies.
Das neue Referral Program erweitert die Vertriebsbasis für die
Mittelstandslösungen der SAP und stärkt die Channel-Strategie für
Mittelstands-Produkte. Mit dem Programm spricht SAP Dienstleister und
Berater aus dem IT- und dem Finanzbereich an. Dabei ergänzen sich die
Referral Program Member und die bestehenden SAP-Channel-Partner
ideal: Von Referral Program Member generierte Leads werden von
SAP-Experten analysiert, die spezifischen Anforderungen identifiziert
und ein geeigneter SAP-Channel-Partner selektiert, der nach
geographischer Nähe zum Kunden, Branchenspezialisierung und
Projekterfahrung ausgewählt wird.
"Wir freuen uns auf die Möglichkeiten, die uns das SAP Referral
Program bieten wird und gehen davon aus, dass diese Partnerinitiative
im niederländischen Markt eine spürbare Wirkung zeigen wird", erklärt
Bart von Rheenen, CEO von Channel Concepts, einem großen
SAP-Channel-Partner in den Niederlanden. "Wir sind davon überzeugt,
dass dieses neue Programm dazu beitragen wird, die Marktposition von
SAP Business One weiter auszubauen."
Die SAP-Channel-Partner übernehmen die Betreuung vor Ort,
inklusive der Beratung des Kunden, der Verkaufsabwicklung sowie der
Implementierung.
Die Referral Program Member können an drei Stellen im
Verkaufsprozess eine Provision erhalten: Zunächst eine Lead Fee für
die erfolgreiche Benennung und Vermittlung eines Kundenkontaktes. Des
Weiteren, wenn auf Basis des Kontakts ein Vertrag geschlossen wird,
eine Abschlussprämie, und zusätzlich eine Prämie, die sich prozentual
an der Höhe des generierten Umsatzes berechnet.
"Unsere Channel-Strategie für den Mittelstand wird durch das neue
Referenzprogramm erweitert und gestärkt", erläutert Robert Leitner,
Leiter Partnermanagement bei SAP Österreich. "Erste Erfahrungen aus
Belgien belegen die Resonanz auf das Programm: Dort wurde die
Initiative im letzten Jahr für das Produkt SAP Business One umfassend
getestet. Wir sind sicher, 2007 deutlich mehr Unternehmen für unsere
Lösungen interessieren zu können."
Ausführliche Informationen zum SAP Referral Program in Österreich
im Internet unter http://www.sap.at/referral-program
SAP und Partner auf der ITnT: 30.1. bis 1.2 2007, Reed Messe Wien
http://www.sap.at/itnt
Informationen zu SAP
Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende
Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst
Geschäftsanwendungen für große Unternehmen und den Mittelstand, die
auf der SAP NetWeaver-Plattform aufbauen, sowie leistungsfähige
Standardlösungen für kleine und mittelgroße Firmen. Darüber hinaus
unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen
Lösungsportfolios Kernprozesse in Industrien wie Handel, Finanzen,
High-Tech, im Gesundheitswesen und in öffentlichen Verwaltungen.
Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern
sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu
organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu
verbessern. SAP-Anwendungen sind bei über 38.000 Kunden in mehr als
120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der
weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter, mit
Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte
das Unternehmen einen vorläufigen Umsatz von rund 9,4 Mrd. Euro.
Derzeit beschäftigt SAP über 39.300 Mitarbeiter, davon mehr als
14.200 in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.sap.de oder
www.sap.com.
Die SAP Österreich GmbH wurde 1986 als erste Auslandsniederlassung
gegründet. Im Jahr 2005 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von
rund 127,4 Millionen Euro. Über 450 Mitarbeiter, darunter rund 170
für internationale Aktivitäten, werden derzeit beschäftigt. Das Stift
Klosterneuburg in Niederösterreich beherbergt das weltweit einzige
SAP-Zentrum für Managementausbildung. Die SAP Business School Vienna,
bietet unter anderem auch ein postgraduales Studium in
Wirtschaftsinformatik an, das mit einem Master of Business
Administration (MBA) abschließt. Weitere Informationen unter:
www.sap.at.
Rückfragehinweis:
SAP Österreich GmbH Christian Taucher Tel: +43-1-28822-387 E-Mail: christian.taucher@sap.com Ogilvy Corporate & Public Relations Katharina Krusche Tel. 01 / 90 100 - 167 E-Mail: katharina.krusche@ogilvy.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SAP