• 30.01.2007, 13:53:47
  • /
  • OTS0169 OTW0169

Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch startet beim Conergy Marathon Hamburg 2007 - BILD

Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1977), die für den 1. LAV Rostock startet, ist die erste Athletin, die Renndirektor Wolfram Götz ihre Startzusage für den diesjährigen Conergy Marathon Hamburg am 29. April gegeben hat.

Hamburg (OTS) - Marathon-Europameisterin Ulrike Maisch (1977), die
für den 1. LAV Rostock startet, ist die erste Athletin, die
Renndirektor Wolfram Götz ihre Startzusage für den diesjährigen
Conergy Marathon Hamburg am 29. April gegeben hat. Damit kehrt die
Überraschungssiegerin von Göteborg an den Punkt zurück, an dem sie
die Basis ihres letztjährigen Erfolges - nämlich die EM-Qualifikation
- geschaffen hatte. Nachdem sie in den Jahren 2004 und 2005 aufgrund
von Verletzungen keinen Marathon durchlaufen konnte, war der
Marathon 2006 in Hamburg für sie ein besonders wichtiger Wettkampf.
Sie lief nach der WM in Paris das zweite Mal unter 2:32 Stunden und
legte damit den Grundstein für den Erfolg bei den
Europameisterschaften in Göteborg.

"Mit ihrem Sieg in Göteborg hat sich Ulrike Maisch für die
deutsche Leichtathletik unsterblich gemacht. Sie ist die erste und
einzige deutsche Marathon-Europameisterin - und das für die kommenden
vier Jahre. Und als Rostockerin ist sie darüber hinaus auch noch eine
Norddeutsche. Grund genug sie dort zu feiern, wo sie mit Erreichen
der Qualifikation den Grundstock für diesen Erfolg gelegt hat - beim
Conergy Marathon Hamburg", freut sich Götz. Damit sich solche Erfolge
- vielleicht bei den diesjährigen Weltmeisterschaften in Osaka oder
bei Olympia 2008 in Peking - wiederholen können, brauchen Athleten
Kontinuität - im privaten und beruflichen sowie im sportlichen
Umfeld. Um gerade letzteres abzusichern, gehen Trainer Klaus-Peter
Weippert und Wolfram Götz einen völlig neuen Weg. Beide vereinbarten
nicht nur einen Start in diesem Jahr in der Hansestadt, sondern
einigten sich auf einen Vierjahresvertrag, der Ulrike Maisch nicht
nur finanziell absichert, sondern ihr jeweils im Frühjahr auch ein
sportliches Ziel gibt. Vorbild für einen solchen Vertrag, den es bei
deutschen Veranstaltern in dieser Form bisher noch nicht gegeben hat,
waren dabei die Londoner Marathonmacher, die ähnliche
Mehrjahresverträge mit Olympiasieger und Europameister Stefano
Baldini oder Weltrekordler Haile Gebreselassie abgeschlossen haben.
Dazu W.Götz: "In Abwandlung einer Liedzeile braucht unser Land nicht
nur neue Menschen, sondern auch neue Wege und Arten der
Sportförderung. Der jetzt mit Ulrike Maisch abgeschlossene Vertrag
ist ein solcher Weg, wie wir Veranstalter erfolgreiche Athleten
leistungsorientiert längerfristig unterstützen können."

"Als Wolfram Götz uns erstmals mit dem Angebot konfrontierte waren
wir überrascht, haben jedoch sehr schnell auch die Vorteile einer
solch langen Bindung an einen Veranstalter erkannt," so Ulrike
Maisch's langjähriger Trainer Klaus-Peter Weippert. Und Weippert
weiter: "Dieser Mehrjahresvertrag bedeutet für uns eine langfristige
Planungssicherheit für die Wettkampfhöhepunkte in den kommenden
Jahren. Außerdem hat Hamburg einen interessanten, abwechslungsreichen
und sehr anspruchsvollen Streckenverlauf. Vor allem durch den Anstieg
im letzten Streckenabschnitt ist eine gute Renneinteilung sehr
wichtig und somit auch ein wichtiger Gradmesser für den aktuellen
Leistungsstand."

Ulrike Maisch, die ihre Grundausbildung bei der Bundeswehr
abgeschlossen hat und sich nun wieder voll dem Laufen zuwenden kann,
freut sich auf Hamburg: "Das Publikum, die Strecke und die gesamte
Organisation sind einfach toll."

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen weitere Informationen,
rufen Sie bitte an:

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Wolfram Götz
Tel. 0049 40/88 88 03 58 oder
Mobil (0049) 0172 / 978 87 51

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EUN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel