- 30.01.2007, 12:33:51
- /
- OTS0137 OTW0137
Hofer: Neue Wege zur Zielerreichung des Österreichischen Klimaschutzplanes
Zukünftig noch mehr auf erneuerbare Energie setzen
Wien (OTS) - "Wir müssen in der Lage sein, mit den vorhandenen
Ressourcen Österreichs Energieversorgung autonom zu machen", erklärt
FPÖ-Umweltsprecher NAbg. Ing. Norbert Hofer eindringlich.
Er stellt fest, dass momentan der Weg zur Erreichung des
Österreichischen Klimaschutzplanes fehlen würde; ein wesentlicher
"Sündenfall" wäre das derzeitige Ökostromgesetz. Es wäre seit Juni
2006 kein einziges neues Windrad mehr gebaut worden. Würde die Zahl
der in Österreich betriebenen Windräder von derzeit 600 auf 1000
erhöht werden, könnten 400.000 weitere Haushalte mit sauberer Energie
versorgt werden, so Hofer im Rahmen der heutigen Aktuellen Stunde im
Nationalrat.
Die FPÖ-Ansätze zur Zielerreichung des Österreichischen
Klimaschutzplanes würden sich an der Politik des Energiesparens
orientieren, so Hofer. Nach dem Vorbild Deutschland würde ein neues
österreichisches "Gesetz für Erneuerbare Energie" benötigt. Die
Wiedereinführung der Zweckwidmung bei der Wohnbauförderung - wobei
das Geld zur Förderung von Passivhäusern verwendet werden soll, wäre
zum Beispiel notwendig, führt er aus.
Eine Herzensangelegenheit von Hofer wäre außerdem der Ausstieg aus
dem Euratom Vertrag, da laufende Investitionen nur neue
Atomkraftwerke betreffen würden. "Wir brauchen aber keine neuen
Atomkraftwerke", stellt Hofer fest.
Rückfragehinweis:
Freiheitlicher Parlamentsklub
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK