• 30.01.2007, 10:47:11
  • /
  • OTS0089 OTW0089

"JOLLY" setzt auf SAP All-in-One: Branchenlösung it.manufacturing von itelligence optimiert Produktion und Handel bei Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik

Wien (OTS) - Die Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik GmbH, mit der
bekannten Marke "JOLLY", setzt ab sofort auf die SAP All-in-One
Branchenlösung it.manufacturing von itelligence. Implementiert wurde
it.manufacturing in nur vier Monaten. Zum Einsatz kommt die Lösung
unter anderem in den Bereichen Produktion, Vertrieb, Finanzwesen,
Anlagenbuchhaltung, Controlling und Lagerwirtschaft.

Ein umfangreiches Sortiment an Graphit- und Farbstiften,
Deckfarben, Wachskreiden und Faserstiften erzeugt und vertreibt die
Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik in Graz unter dem Markennamen
"JOLLY". Bis zu einer Million Schreibgeräte verlassen täglich das
Produktionswerk in Graz Gösting. Um die Prozesse in Produktion und
Handel optimaler zu gestalten, setzt Brevillier-Urban seit kurzem auf
SAP. Die SAP All-in-One Branchenlösung it.manufacturing, entwickelt
und implementiert vom SAP Branchenpartner itelligence, ermöglicht es
alle Geschäftsprozesse von der Beschaffung über die Angebotslegung
und Planung bis hin zum Vertrieb in einem abzudecken.

"In nur vier Monaten konnte unsere Branchenlösung
it.manufacturing, die auf mySAP ERP basiert, implementiert werden",
sagt Klaus Heidenreich, itelligence Österreich. Zehn Anwender
arbeiten mit der Lösung. "Zum Einsatz kommt die Lösung in den
Bereichen Produktion, Vertrieb, Finanzwesen, Anlagenbuchhaltung,
Controlling, Lagerwirtschaft und BDE-Integration bzw.
CATS-Zeiterfassung", so Heidenreich.

"Für ein mittelständisches Unternehmen sind fachliche Kompetenz
als auch Verfügbarkeit der Berater sehr wichtig. Wir benötigen eine
scharfe Kalkulation, eine straffe Projektorganisation und wir müssen
kostengünstig in kürzester Zeit ein neues Softwareprodukt einführen.
Mit SAP und itelligence lagen wir voll in der Zeit", resümiert
Wolfgang Hübl, Projektleiter bei Brevillier-Urban.

Im Rahmen der Implementierung von it.manufacturing wurden aus dem
bisherigen System umfangreiche Altdaten mit rund 80.000
Stammdatenobjekten übernommen.
Die Lösung deckt zusätzlich zahlreiche Anforderungen wie z.B.
EDI-Anbindungen an Kunden (Großmarktketten wie Metro, Billa, Libro),
EDI-Anbindung an den Logistik-Dienstleister Lagermax (Lagerführung,
Kommissionierung, Konfektionierung) und Lagerverwaltung ab.

Weiters wurde das neue System in das bestehende System des
Mutterkonzerns - die Kirchdorfer Schreibwarenholding - integriert.

"Unternehmen bleiben nur mit den neuesten Lösungen
wettbewerbsfähig. Hier können wir sie gemeinsam mit unseren
Branchenpartnern maßgeblich unterstützen. Partner wie itelligence
verfügen über großes Branchen-Know How und sind auf die Anforderungen
von Klein- und Mittelbetrieben spezialisiert", sagt Andreas Muther,
Leiter der Business Unit Mittelstand bei SAP Österreich.

SAP Österreich und itelligence auf der ITnT

Itelligence zeigt ihre Branchenlösungen am Messestand der SAP
Österreich auf der ITnT von 30.1. bis 1.2. 2007 am Wiener
Messegelände. Am 31.1. um 13.15 Uhr präsentieren Markus Weber,
Geschäftsführer Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik und Klaus
Heidenreich, Sales Manager von itelligence, im Rahmen der Key-Note
Area in der Halle B das Projekt.

Informationen zu Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik GmbH

Die Brevillier-Urban Schreibwarenfabrik GmbH, besser bekannt unter
dem Markennamen "JOLLY", erzeugt und vertreibt ein vielfältiges
Sortiment an Graphit- und Farbstiften, Deckfarben, Wachskreiden,
Faserstiften sowie die neueste Produktlinie: Karten- und Brettspiele.
Alle eingesetzten Rohstoffe und Verfahren für die Erzeugung der
Produkte werden sorgfältig ausgewählt und überprüft. Komplettiert
wird das bunte Angebot durch innovative dreikantige Produkte wie
Textmarker, Fasermaler und Farbstifte, die besonders gut in der Hand
liegen. Der Produktionsstandort Graz Gösting ist auch Sitz von
Geschäftsführung, Marketing und der Verkaufsabteilungen für In- und
Ausland.
Weitere Informationen unter www.jolly.at.

Informationen zu itelligence

itelligence ist als einer der international führenden
IT-Komplettdienstleister im SAP-Umfeld mit mehr als 1.000
hochqualifizierten Mitarbeitern in 15 Ländern in vier Regionen
(Amerika, Westeuropa, Deutschland/Österreich und Osteuropa)
vertreten. Als SAP Business-, Service- und Support-Alliance- sowie
Global Partner Hosting und Global Services Partner realisiert
itelligence für über 2.500 Kunden weltweit komplexe Projekte im
SAP-Umfeld. Im Jahr 2006 erhielt itelligence den Gold-Partner-Status
der SAP. Mit seinem umfassenden Leistungsspektrum - von SAP
Strategie-Beratung, SAP-Lizenzvertrieb über selbstentwickelte
SAP-Branchenlösungen bis hin zum Outsourcing &Services - erzielte das
Unternehmen 2005 einen Gesamtumsatz von 139,1 Mio. Euro.

Informationen zu SAP

Die SAP AG, mit Hauptsitz in Walldorf, ist der weltweit führende
Anbieter von Unternehmenssoftware. Das Portfolio der SAP umfasst
Geschäftsanwendungen für große Unternehmen und den Mittelstand, die
auf der SAP NetWeaver-Plattform aufbauen, sowie leistungsfähige
Standardlösungen für kleine und mittelgroße Firmen. Darüber hinaus
unterstützt SAP mit mehr als 25 branchenspezifischen
Lösungsportfolios Kernprozesse in Industrien wie Handel, Finanzen,
High-Tech, im Gesundheitswesen und in öffentlichen Verwaltungen.
Damit sind Organisationen in der Lage, ihre Geschäftsprozesse intern
sowie mit Kunden, Partnern und Lieferanten erfolgreich zu
organisieren und die betriebliche Wertschöpfung maßgeblich zu
verbessern. SAP-Anwendungen sind bei über 38.000 Kunden in mehr als
120 Ländern im Einsatz. SAP wurde 1972 gegründet und ist heute der
weltweit drittgrößte unabhängige Softwareanbieter, mit
Niederlassungen in über 50 Ländern. Im Geschäftsjahr 2006 erzielte
das Unternehmen einen vorläufigen Umsatz von rund 9,4 Mrd. Euro.
Derzeit beschäftigt SAP über 39.300 Mitarbeiter, davon mehr als
14.200 in Deutschland. Weitere Informationen unter: www.sap.de oder
www.sap.com.

Die SAP Österreich GmbH wurde 1986 als erste Auslandsniederlassung
gegründet. Im Jahr 2005 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von
rund 127,4 Millionen Euro. Über 450 Mitarbeiter, darunter rund 170
für internationale Aktivitäten, werden derzeit beschäftigt. Das Stift
Klosterneuburg in Niederösterreich beherbergt das weltweit einzige
SAP-Zentrum für Managementausbildung. Die SAP Business School Vienna,
bietet unter anderem auch ein postgraduales Studium in
Wirtschaftsinformatik an, das mit einem Master of Business
Administration (MBA) abschließt. Weitere Informationen unter:
www.sap.at.

Rückfragehinweis:

SAP Österreich GmbH
   Christian Taucher
   Tel: +43-1-28822-387
   E-Mail: christian.taucher@sap.com
   
   Ogilvy Corporate & Public Relations
   Katharina Krusche
   Tel. 01 / 90 100 - 167
   E-Mail: katharina.krusche@ogilvy.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SAP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel