• 29.01.2007, 10:37:45
  • /
  • OTS0057 OTW0057

ARBÖ: Links, rechts, oben oder unten - Wo das Mautpickerl kleben darf

Hohe Mautdisziplin unter Österreichs Autofahrern

Wien (OTS) - 507,6 Millionen Euro haben die Autofahrer im Vorjahr
für Vignette und Pkw-Sondermauten inklusive Mehrwertsteuer in
Österreich ausgegeben und damit eine hohe Mautdisziplin unter Beweis
gestellt, so der ARBÖ. Nur knapp 2 % wurden beim Maut prellen
erwischt, wobei Lenker mit ausländischem Kennzeichen mit 80 % die
Mehrheit stellten.

Ab kommenden Donnerstag wird es ernst: Die Tage der goldgelben
Vignette sind endgültig vorbei, es beginnt die Ära des türkisblauen
Mautpickerls. Da sich beim ARBÖ viele Autofahrer erkundigen, wo die
Vignette korrekt aufgeklebt werden muss, hat der ARBÖ die wichtigsten
Klebetipps zusammengestellt:

Hier darf die Vignette NICHT aufgeklebt werden:

* NICHT hinter Tönungsstreifen
* NICHT auf einer Seitenscheibe
* bei Motorrädern NICHT auf einem leicht zu entfernenden Fahrzeugteil

Idealerweise SOLL die Vignette aufgeklebt werden (Empfehlung):

* Windschutzscheibe links oben
* Windschutzscheibe hinter Rückspiegel
* bei Motorrädern auf einem schwer zu entfernenden Fahrzeugteil
(Gabelholm oder Tank)

Selbstverständlich kann sie aber auch an sonstigen Stellen der
Windschutzscheibe geklebt werden.

Schwarzes "X"

Neu ist 2007 ein schwarzes "X" auf der Trägerfolie der Vignette. Mit
Hilfe des schwarzen "X" können Schwindlereien unterbunden werden. So
soll es Autofahrer gegeben haben, die die Vignette mit diversen
Hilfsmitteln so an der Scheibe befestigt hatten, dass man sie
problemlos herunternehmen und für ein anderes Auto verwenden konnte.

Optimale Verklebe- und Ablösetemperatur

Die optimale Verklebe- und Ablösetemperatur liegt bei mindestens
plus fünf Grad Celsius (Scheibentemperatur). Der Tipp des ARBÖ: Die
Vignette nur aufkleben, wenn das Auto in einer Garage geparkt war und
die Mindest-Klebetemperaturen von fünf Grad gesichert ist. Eine
andere Möglichkeit ist es, die Vignette nach einer längeren Fahrt zu
kleben, bei der sich die Scheibe durch die Innentemperatur erwärmt
hat. Wichtig dabei: Die Scheibe muss immer sauber und trocken sein.

Wenn die Vignette einmal auf der Windschutzscheibe pickt, hält sie
allen Minusgraden stand. Selbst Temperaturen um die minus 40 Grad
können ihr nichts anhaben.

Erhältlich ist die Mautvignette in allen Varianten beim ARBÖ.

Rückfragehinweis:
ARBÖ Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Sieglinde Rernböck
Tel.: (++43-1) 89121-244
mailto:presse@arboe.at
http://www.arboe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel