- 26.01.2007, 12:51:21
- /
- OTS0183 OTW0183
Architekt Viktor Hufnagl im 85. Lebensjahr gestorben
Schüler von Clemens Holzmeister und Pionier des Hallen-Schulbaus - Vizepräsident Peter Pircher: "Er war ein großer Humanist ohne Star-Allüren"
Wien (OTS) - Mit großem Bedauern erfuhr die Kammer der Architekten
 und Ingenieurkonsulenten für Wien, NÖ und Burgenland erst heute,
 Freitag, vom Ableben des österreichischen Architekten Viktor Hufnagl.
 Er starb am Abend des 23. Jänner im Wiener Krankenhaus Rudolfstiftung
 an den Folgen eines grippalen Infekts. Die Architekturszene verliert
 einen großen Wegbereiter des modernen Schulbaus, der in den siebziger
 Jahren als "moralisches Gewissen" der Wiener Baukultur galt.
Vizepräsident Pircher: "Viktor Hufnagl war ein Humanist mit einem
 philosophischen Zugang zur Architektur, der keine Star-Allüren,
 sondern immer das große Ganze im Auge hatte. Das Potenzial seines
 Werkes ist noch lang nicht ausgeschöpft".
Hufnagl wurde am 13. August 1922 in Neukirchen bei Altmünster
 geboren. Er studierte Architektur an der Akademie der bildenden
 Künste in Wien bei Clemens Holzbauer, und war seit 1956 als
 freischaffender Architekt tätig. Eines seiner zentralen Themen war
 der "Schulbau", der für Hufnagl Hand in Hand mit einem intensiven
 pädagogischen und didaktischen Diskurs ging.
Der Architekt gestaltete ein System der "Hallenschule" mit großen,
 quadratischen und gut belichteten Räumen. Auch die "Zentralgarderobe
 verdanken die Schüler Hufnagls Initiative. Zu seinen Schulbauten
 zählen etwa die Hauptschule Strobl am Wolfgangsee, die Volksschule
 Bad Ischl, die Hauptschule Altmünster oder die Schulanlage Wörgl.
Das zweite Anliegen Hufnagls galt dem Wohnbau, dem er in Tradition
 des "Roten Wien" Urbanität durch Höfe, beidseitige Belichtung,
 Verkehrsfreiheit und Terrassen bieten wollte. Zu seinen bedeutenden
 Wiener Wohnhausanlagen gehören jene Am Schöpfwerk, in der
 Gerasdorferstraße, Brünnerstraße und Zschokkegasse.
Hufnagl war Ehrenmitglied des Wiener Künstlerhauses und
 Preisträger des Großen Österreichischen Staatspreises für Architektur
 1970. Er beeinflusste viele nachkommende Architekten, wie etwa Otto
 Häuslmayer, Manfred Nehrer oder Boris Podrecca.
Rückfragehinweis:
Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Wien, NÖ u. Bgld. Barbara Freitag, Öffentlichkeitsarbeit Tel: ++34 1 505 17 81-20 mailto:barbara.freitag@arching.at http://wien.arching.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF






