• 23.01.2007, 12:25:31
  • /
  • OTS0169 OTW0169

ÖGB neu: Neues Vertrauen schaffen

Mit Offenheit und Beteiligungsmöglichkeiten Glaubwürdigkeit zurückgewinnen

Wien (ÖGB) - Transparenz, Mitbestimmungsmöglichkeiten für
Mitglieder, offensive Kommunikation, sowie eine Orientierung an
ethisch-moralischen Standards für wirtschaftliches Handeln sind die
Eckpfeiler einer Erneuerung, mit der der ÖGB Glaubwürdigkeit und das
Vertrauen seiner Mitglieder zurückgewinnen will. "Gerechtigkeit -
zwischen Männern und Frauen, für MigrantInnen und für benachteiligte
Gruppen - muss ein zentrales Ziel des ÖGB in den nächsten Jahren
sein", betont Erich Gumplmaier, Leiter des Projektes "Neue
Glaubwürdigkeit".

Einige Maßnahmen, die die Projektgruppe vorschlägt, werden am
ÖGB-Kongress bereits umgesetzt. So stellen sich die Mitglieder des
neu zu wählenden Vorstandes einem Hearing. Dem ÖGB-Bundeskongress
liegt außerdem ein Bündel an Neuerungen zur Beschlussfassung vor.
"Die Gehaltsobergrenze und Regelungen bei Mehrfachbezügen für
FunktionärInnen sind ein wichtiges Signal an unsere Mitglieder. Dem
Anliegen, verstärkt Frauen ansprechen zu wollen, tragen wir mit dem
Beschluss einer Frauenquote für alle ÖGB-Gremien Rechnung", betont
Gumplmaier. "In der Öffentlichkeit für mehr Gerechtigkeit
positionieren wird sich der ÖGB mit einer Kampagne gegen
Einkommensungerechtigkeit und mit einem Förderungsprogramm für
benachteiligte Gruppen. Gewerkschaftliche Vertrauenspersonen werden
ArbeitnehmerInnen betreuen, die bisher nur selten von der
Gewerkschaft erreicht wurden, wie etwa Beschäftigte in Saisongebieten
oder in Shopping-Centers."

Offensive Kommunikation sei der Dreh- und Angelpunkt, um Vertrauen
zurück zu gewinnen. "RepräsentantInnen des ÖGB müssen über
kommunikative Kompetenz verfügen. In Zukunft müssen Mitglieder und
Mitarbeiter zeitgleich mit der Öffentlichkeit informiert werden.
Nachträgliches Reagieren ist zu wenig", betont Gumplmaier. Ein
verpflichtendes Aus- und Weiterbildungsprogramm für Führungskräfte
und FunktionärInnen soll am ÖGB-Kongress beschlossen werden.

Um zu evaluieren, wie die Reformschritte im ÖGB greifen, wird auf
Vorschlag der Projektgruppe "Neue Glaubwürdigkeit" eine Stabsstelle
für Organisationsentwicklung und Controlling im ÖGB eingerichtet.
"Dass mit dem ÖGB-Kongress die Reformvorschläge der Projektgruppe
umgesetzt werden, beweist, wie ernst es der ÖGB-Führung mit dem
Bekenntnis zur Erneuerung des ÖGB ist", meint Gumplmaier. "Es handelt
sich um Meilensteine, die eine permanente Reformfähigkeit und die
Weiterentwicklung der innerorganisatorischen Demokratie
gewährleisten."

ÖGB, 23. Jänner 2007
Nr. 40

ÖGB-Bundeskongress vom 22. bis 24 Jänner 2007
im Austria Center Vienna
ÖGB-Neu: "Die menschliche Kraft"

Rückfragehinweis:
ÖGB Presse und Öffentlichkeitsarbeit
im Austria Center Vienna
Tel. (++43-1) 260 69/20 24
Fax.: (++43-1) 260 69/26 04
http://www.oegb.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NGB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel