- 21.01.2007, 11:17:32
- /
- OTS0012 OTW0012
Ferrero-Waldner: "Eine Mehrheit in Europa will auch mehr an EU!"
Rede vor dem Wirtschaftsclub des Österreichischen Cartellverbandes
Wien (OTS) - "Eine Mehrheit in Europa will mehr an EU, wenn es um
die Verteidigung der Menschenrechte, den Kampf gegen den Terrorismus
und eine aktive europäische Nachbarschaftspolitik geht", erklärte
EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner gestern Abend in einer Rede vor
der Generalversammlung des Wirtschaftsclubs des Österreichischen
Cartellverbandes, "das ist eine Chance, die man ergreifen muss". Im
Zuge der Generalversammlung des Wirtschaftsclubs wurde der bisherige
Vorstand, an der Spitze der Vorstandsvorsitzende Dr. Norbert
Griesmayr, Generaldirektor der VAV-Versicherung, im Amt einstimmig
bestätigt.
Als eine der wesentlichsten Herausforderungen der Zukunft sieht
Ferrero-Waldner den "Wettlauf um die Energie". Mögliche Auswirkungen
dieses Wettlaufes bzw. von Kriegen seien für Europa Terrorismus,
zunehmende Migrations-Ströme sowie schwankende Aktienmärkte. "Das
wird uns auch in Europa treffen", so Ferrero-Waldner. Eine effiziente
Bewältigung bzw. Vorsorge bei drohenden Krisen oder Konflikten sei
eine gute Chance für die Europäische Union. Als wesentliches Ziel der
EU-Außenpolitik nannte die EU-Kommissarin den Ausbau einer
funktionierenden "Nachbarschafts-Wirtschaftsgemeinschaft". "Die
Europäische Union zählt erst seit wenigen Tagen 27 Mitglieder. Wir
werden aber auch von jenen Ländern gebraucht, denen wir derzeit keine
konkrete Beitrittsperspektive geben können. Wir schaffen im Zuge
dieser Nachbarschafts-Wirtschaftsgemeinschaft einerseits mehr
Stabilität innerhalb der Union und helfen andererseits diesen Ländern
beim Ausbau von Menschenrechten und der Rechtsstaatlichkeit",
erklärte Ferrero-Waldner.
Ferrero-Waldner: Regierungsbildung ist "eine gute Einigung".
Zur österreichischen Regierungsbildung meinte Ferrero-Waldner,
diese sei "eine gute Einigung, für die Wolfgang Schüssel auch ein
starkes Fundament gebaut hat". Es sei positiv, dass man "Erreichtes
bewahren und darauf aufbauen will", so Ferrero-Waldner. "Österreichs
Wirtschaft bzw. Unternehmen sind so stark, dass sie an sich jede
Regierung aushalten. Das Wahlversprechen ´Alles bleibt besser´ ist
jedoch mit diesem Regierungsprogramm gut eingelöst", meinte
Vorstandsvorsitzender Norbert Griesmayr abschließend.
Zum Wirtschaftsclub:
Der Wirtschaftsclub im ÖCV vertritt innerhalb des Österreichischen
Cartellverbandes die Interessen der Wirtschaft und selbständiger
Berufe. Der Österreichische Cartellverband ist eine Vereinigung von
12.000 katholischen Studenten und Akademikern.
Rückfragehinweis:
Wirtschaftsclub im ÖCV
Mag. Lukas Leitner
Tel.: 0664 / 183 64 11
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF