• 18.01.2007, 08:51:52
  • /
  • OTS0018 OTW0018

Orkanbedrohung: Allianz gibt Tipps zu Sturmschäden

Wien (OTS) - Ein gewaltiger Sturm hat Kurs auf Mitteleuropa
genommen. Wetterexperten warnen vor dem Orkantief "Kyrill", das am
Donnerstagabend auf die Alpennordseite treffen wird. Die Prognosen
sprechen von einem Ausnahmesturm, der nur alle paar Jahre einmal
vorkommt. Windgeschwindigkeiten von 150 km/h und mehr werden
erwartet. Allianz Schadenexperte Gerhard Bernard empfiehlt, besondere
Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

Sturmwarnungen ernst nehmen!

"Einen Sturm kann man nicht verhindern. Wohl aber kann man die
Auswirkungen lindern, indem man einige einfache Vorsichtsmaßnahmen
trifft", so Gerhard Bernard, Leiter des Bereichs Schaden in der
Allianz. Als erste Maßnahme sollte man überprüfen, ob alle Fenster
der Wohnung oder des Hauses fest verschlossen sind. Wälder und Parks
sollten wegen der Gefahr von umstürzenden Bäumen unbedingt gemieden
werden. Auch das Auto unter einem windschiefen Dach oder einem
morschen Baum zu parken, ist nicht unbedingt ratsam.

Wer zahlt den Schaden?

Schäden durch Stürme können in die Millionen gehen. Umso wichtiger
ist eine ausreichende Haushalts- bzw. Eigenheimversicherung. Darin
sind dann die Folgen eines Sturms ab einer Geschwindigkeit von 60
Stundenkilometern versichert. Doch was ist versichert, und wer zahlt
den Schaden?

Das kommt ganz darauf an, was beschädigt ist und wo die Ursache
dafür liegt. Es gilt die Faustregel: Die Gebäudeversicherungen tragen
- wie der Name schon sagt - die Schäden am Gebäude selbst, z. B.
abgedeckte Dächer, abgefallene Schornsteine oder eingedrückte
Fenster. Ebenso werden Satellitenschüsseln und Markisen ersetzt. Ist
auch die Wohnungseinrichtung in Mitleidenschaft gezogen, zum
Beispiel, weil der Sturm die Scheiben eingedrückt oder das Dach
abgedeckt hat, dann leistet die Haushaltsversicherung Ersatz. Gerhard
Bernard weist darauf hin, dass Wintergartenverglasungen separat
versichert werden müssen.

Kaskoversicherung für Fahrzeuge

Schleudert ein Sturm Dachziegel oder Äste auf ein parkendes
Fahrzeug, dann zahlt die Voll- oder Teilkaskoversicherung des
Autohalters. Eine Kfz-Haftpflichtversicherung ist allerdings nicht
ausreichend: Wenn der Autobesitzer keine Kasko hat, geht er im
Zweifelsfall leer aus, es sei denn, er kann nachweisen, dass ein
anderer für den Schaden verantwortlich ist. Fallen zum Beispiel bei
einem Sturm Dachziegel auf das darunter geparkte Auto, dann kann
unter Umständen der Hausbesitzer zur Kasse gebeten werden, wenn er
das Dach nicht regelmäßig kontrolliert hat. Für die Durchsetzung
solcher Ansprüche ist eine Rechtsschutzversicherung hilfreich.

Rasch melden - rasche Regulierung

Was ein Sturm auch immer anrichtet: Die Betroffenen müssen
schnellstmöglich ihre Versicherung informieren, damit diese den
entstandenen Schaden aufnehmen und dessen Regulierung einleiten kann.
Bei großen Schadenereignissen setzt die Allianz mobile
Schadenreferenten ein, die die betroffenen Landstriche bereisen und
die Schäden gleich vor Ort erledigen.

Für Schadenmeldungen hat die Allianz die Schadenhotline 05 9009 9009
eingerichtet.

Wenn das Unwetter das Hausdach beschädigt, muss man nicht warten,
bis der Sachverständige kommt: "Notdürftige Reparaturen sollten
gleich selbst durchgeführt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Zur
Dokumentation empfiehlt es sich, unbedingt vorher Fotos des
beschädigten Daches anzufertigen", so der Allianz Schadenexperte
Bernard.

Ein Anruf genügt, den Rest erledigt die Allianz

Wer sich für die kostenlose Dienstleistung Allianz Partner Service
entscheidet, braucht sich im Schadenfall um nichts zu kümmern - ein
Anruf genügt, danach erledigt die Allianz alle nötigen Wege,
Terminvereinbarungen und die Handwerkerkoordination. Auch die
Abrechnung erfolgt direkt über die Allianz. Dieses Service gilt
ebenso für beschädigte Autos: Sie haben in den Allianz
Partnerwerkstätten Vorrang. Wenn die Reparaturdauer zwei Tage
übersteigt, wird sogar kostenlos ein Leihwagen zur Verfügung
gestellt.

Links:

- Allianz Haushalts- und Eigenheimversicherungen: 
   http://www.allianz.at/channels/versicherung/wohnen/index.html 
 - Allianz Autoversicherungen: 
   http://www.allianz.at/channels/versicherung/auto/index.html 
 - Allianz Schaden Schnell Service: 
   http://www.allianz.at/basics/marketing/index.html

Bild:
((C) Allianz) - Abdruck honorarfrei

Rückfragehinweis:

Allianz Elementar Versicherungs-Aktiengesellschaft
   Allianz Elementar Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft
   Josef Glatzl
   Unternehmenskommunikation
   Hietzinger Kai 101-105, 1130 Wien
   Tel: 01/878 07 - 81517, Fax: - 71517
   E-Mail: josef.glatzl@allianz.at
   Internet: www.allianz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AEV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel