- 15.01.2007, 11:18:24
- /
- OTS0095 OTW0095
NÖ Hilfswerk bietet Psychotherapie für Kinder auf Krankenschein
Neuer Vertrag zwischen NÖ Hilfswerk und NÖ Gebietskrankenkasse
St. Pölten (OTS) - Kinder und Jugendliche, die bei der NÖ
Gebietskrankenkasse versichert sind, haben ab sofort eine neue
kostenlose Anlaufstelle bei psychischen Problemen: Durch einen neuen
Vertrag zwischen dem NÖ Hilfswerk und der Gebietskrankenkasse kann an
22 Hilfswerk-Standorten in Niederösterreich Psychotherapie auf
Krankenschein in Anspruch genommen werden. "Wir freuen uns sehr, dass
dieser Vertrag zustande gekommen ist", so Dr. Ernst Strasser,
Präsident des NÖ Hilfswerks, "Mit dieser Kooperation wird ein
wichtiger Schritt zur psychosozialen Versorgung Niederösterreichs
getan."
Nach der Vereinbarung des Hilfswerks mit der Versicherungsanstalt
öffentlicher Bediensteter (BVA) Anfang 2002 ist die Psychotherapie
auf Krankenschein nun für eine weitere Versicherungsgruppe in
Niederösterreich möglich.
Depressionen zählen zu den meistverbreiteten psychischen
Krankheiten in Österreich: Jeder Zehnte ist einmal im Leben davon
betroffen. Und immer mehr leiden auch Kinder und Jugendliche an
seelischen Störungen und depressiven Verstimmungen. Allein im NÖ
Hilfswerk wird jährlich 1.800 Stunden mit Kindern und Jugendlichen
psychotherapeutisch gearbeitet. Die Therapie auf Krankenschein kann
bei krankheitswertigen Störungen, wie Depressionen, Suizidgefährdung,
aggressivem Verhalten, Ess-Störungen oder Ängsten, in Anspruch
genommen werden. Ziel ist, die Entwicklung des Kindes zu fördern
sowie die psychische Gesundheit zu stabilisieren.
Psychotherapie wird vom NÖ Hilfswerk flächendeckend in den zehn
Zentren für Beratung & Begleitung in St. Pölten, Amstetten, Krems,
Zwettl, Gänserndorf, Korneuburg, Wr. Neustadt, Baden, Mödling und
Schwechat sowie an zwölf weiteren Außenstellen angeboten. Auf dem
Gebiet der Psychotherapie ist das NÖ Hilfswerk langjährig erfahren
und fachlich bestens qualifiziert: Seit 1993 ist die Organisation
Ausbildungsstätte für angehende Psychotherapeuten. Weitere Angebote
im psychosozialen Bereich sind die Familien-, Partner- und
Jugendberatung, psychologische Diagnostik, Mediation,
Scheidungsberatung und die Familien-Intensivbegleitung.
Rückfragehinweis:
Mag. Petra Satzinger NÖ Hilfswerk Tel. 02742/249-1121 Mobil 0676/8787 70710 mailto:petra.satzinger@noe.hilfswerk.at www.hilfswerk.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | HLW