• 15.01.2007, 09:17:33
  • /
  • OTS0027 OTW0027

Borealis investiert EUR 90 Millionen in die Weiterentwicklung des Polypropylen-Bereichs

Borealis erweitert das Produktsortiment der Borstar(R) Polypropylen(PP)-Anlage in Schwechat (Österreich) und erhöht die PP-Kapazitäten in Porvoo (Finnland).

Wien (OTS) - Borealis, ein führender Anbieter innovativer,
hochwertiger Kunststoffe, investiert EUR 35 Millionen in die
Aufrüstung der bestehenden Borstar(R) PP-Anlage in Schwechat
(Österreich): Die Erweiterung der Produktions-Konfiguration
ermöglicht die Herstellung besonders hochwertiger Kunststoffe, die in
der Automobil-, der Rohr- und der Verpackungsindustrie benötigt
werden. Das Schwechater Werk liegt strategisch günstig für die
Belieferung der expandierenden Automobilindustrie in Zentral- und
Osteuropa. Diese technologische Weiterentwicklung, die keine Erhöhung
der Anlagenkapazität mit sich bringt, wird im Laufe des Jahres 2009
in Betrieb genommen.

Weitere EUR 30 Millionen investiert Borealis in Schwechat in eine
Borstar(R) PP-Versuchsanlage, die - im Laufe des Jahres 2009 - eine
bestehende Versuchsanlage ersetzen wird. Die Anlage bietet deutlich
bessere Möglichkeiten, neu entwickelte (multimodale)
Polypropylen-Innovationen rasch zur Produktionsreife zu bringen.

In Porvoo (Finnland) investiert Borealis EUR 25 Millionen, um bis
Ende 2008 die Kapazitäten der bestehenden PP-Anlage um 65.000
Tonnen/Jahr auf 220.000 Tonnen/Jahr zu erweitern. Die zusätzlichen
Kapazitäten sollen die stark wachsende Nachfrage der Rohr- und
Verpackungshersteller nach innovativen Kunststoffen befriedigen und
der besseren Versorgung des aufstrebenden russischen Marktes dienen.

Erst kürzlich hatte Borealis die Erweiterung der Anlage in
Burghausen (Deutschland) auf 330.000 Tonnen/Jahr Borstar(R) PP
bekannt gegeben.

"Durch die Erhöhung unserer Kapazitäten in Europa können wir den
Verarbeitern in der Infrastruktur-, Automobil- und Verpackungsbranche
eine bemerkenswerte Bandbreite an Polypropylen-Werkstoffen anbieten",
erläutert David Rolph, Borealis Executive Vice President Polyolefins.
"Getreu unserer Strategie 'Wertschöpfung durch Innovation' bieten die
neuen Anlagenkonfigurationen Vorteile für die gesamte
Wertschöpfungskette."

Wim Roels, Borealis Vice President Innovation & Technology,
ergänzt: "In Verbindung mit den laufenden Investments in unsere
Innovation Centers und in unser generelles Kunststoff-Know-how
unterstreichen die Investitionen in die Polypropylen-Anlagen unseren
Anspruch, das im Hinblick auf die Nutzen für unsere Kunden führende
Unternehmen zu bleiben."

Borealis ist ein führender Anbieter von innovativen, hochwertigen
Kunststoffen mit mehr als 40 Jahren Erfahrung mit Polyethylen (PE)
und Polypropylen (PP). Wir konzentrieren uns auf die Bereiche
Rohrsysteme, Kabel und Leitungen für das Energie- und
Kommunikationswesen, Kfz-Ausstattung und anspruchsvolle Verpackungen.
Mit unserer Technologie entstehen Kunststoff-Produkte, die einen
wesentlichen Beitrag zu unserer heutigen Gesellschaft leisten. Wir
fühlen uns unserem Leitgedanken, mit Kunststoffen die Zukunft aktiv
zu gestalten ('Shaping the Future with Plastics'), verpflichtet

Mehr über Borealis unter www.borealisgroup.com

Rückfragehinweis:
Borealis: Daniela Scharer, Communications Manager Central Europe
Tel.: +43 1 70111 4247, mailto:presse.austria@borealisgroup.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | BOR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel