• 15.01.2007, 09:00:00
  • /
  • OTS0017 OTW0017

WONDERLAND MAGAZINE Ausgabe 2 "Making Mistakes"

ab Anfang Jänner 2007 im Handel

Cover WONDERLAND MAGAZINE - Ausgabe 2 "Making Mistakes"

Wien (OTS) - Nach der Erstausgabe von Wonderland, die zum Thema
'getting started' im Mai 2006 erschienen ist, ist nun auch die zweite
Ausgabe im Handel erhältlich. Das Ziel Erfahrungen auszutauschen und
dadurch mit- und voneinander zu lernen steht auch hier im
Mittelpunkt.

WONDERLAND MAGAZINE: Ein Magazin über das "Wie" der Architektur
Architektur Magazine gibt es viele. Fast alle befassen sich
vornehmlich mit dem, "was" gerade gebaut, geplant und gefeiert wird.
WONDERLAND ist ein Magazin, das kein einziges Bauwerk abbildet,
sondern sich auf das "wie" im architektonischen Alltag konzentriert,
auf die ArchitektInnen selbst. In Form eines Handbuchs mit
Fortsetzungen, richtet es die Aufmerksamkeit auf Fragen und Probleme
der Profession.

Making Mistakes

Gerade jungen Architekten halten Bauherren gerne ihre mangelnde
Erfahrung als Nachteil vor. Doch da die Baubranche eine sehr
fehleranfällige branche ist, sind auch alte Hasen vor Fehlern nicht
gefeit. Man denke an die hohe Arbeitsintensität, die geringen
Investitionen und die ebenso geringen Gewinnmargen.

Das Wonderland Magazin zeigt anhand von Statistiken, Interviews,
Erfahrungsberichten und vielfältigen Informationen, wie man mit
Fehlern umgehen kann, wie man sie vorbeugen kann und das nicht jeder
Fehler einer Katastrophe gleich kommt.
Wie unterschiedlich die Verantwortlichkeiten des Architekten allein
innerhalb Europas sein können, steht im ersten Kapitel "where can
things go wrong". Dass Fehler nicht nur fatale Auswirkungen haben
müssen, sondern auch Quelle neuer Ideen sein können, behandlet das
zweite Kapitel "Why we do mistakes": In der naturwissenschaftlichen
Forschung ist das 'try and error' - Prinzip eine anerkannte Methode -
in der Architektur ist es aber nach wie vor verpönt. Last but not
least, wird der Architekt im Alltag immer wieder damit konfrontiert
sein, wie er Fehler vorbeugen und Krisen managen kann - darum geht es
im dritten Kapitel "What to do when things go wrong".

WONDERLAND - Plattform für ArchitektInnen

Mithilfe einer Umfrage unter europäischen Architektenteams wurden
ähnlich wie für die Nummer 1 die unterschiedlichsten Sichtweisen,
Herangehensweisen und Strategien eingefangen - diesmal haben sich 60
Architekturbüros aus 18 europäischen Ländern daran beteiligt. Diese
rege Beteiligung ist ein Zeichen dafür, dass das Magazin als
Plattform für einen europäischen Erfahrungsaustausch steht. Die Zahl
derer, die mit Texten, Ideen und Anregungen zum Inhalt des Magazins
beitragen, soll ständig erweitert werden. Wonderland -_Plattform für
Architektur ist im Rahmen eines EU-Projektes aus der gleichnamigen
Wanderausstellung (2004 bis 2006) entstanden. Die Ausstellung
WONDERLAND wurde von elf österreichischen Architekturteams initiiert
und ist mittlerweile auf 99 Teams aus neun europäischen Ländern
angewachsen. Das WONDERLAND Magazin bietet für einen noch größeren
Kreis europäischer ArchitektInnen die Möglichkeit Erfahrungen
auszutauschen.

WONDERLAND ist in Kooperation mit dem europäischen
Architekturmagazin A10 entstanden und ist als Beilage der
Jännerausgabe von A10 aber auch im Fachbuch- und Zeitschriftenhandel
erhältlich.

Bisher erschienen und ebenfalls im Handel erhältlich:

Ausgabe 1: "Getting Started" 
                                            
 Nächste Ausgabe:

Ausgabe 3 "Going Public" - erscheint im Juni 2007

Eckdaten

- Ausgabe Nummer 2: Jänner 2007
 - Erstausgabe: Mai 2006
 - Erscheinungsweise: 2 mal jährlich, 64 Seiten
 - Auflage: 25.000
 - Redaktion: Silvia Forlati (IT + AT), Anne Isopp (D + AT), Astrid 
   Piber (AT + NL),
   Michael Obrist (IT + AT), Paul Rajakovics (AT)
   Karl Amann (D), Ulrich Beckefeld (D + AT), Tore Dobberstein (D), 
   Maria Topolcanska (SK) 
 - Verlag: (C) Wonderland association, 2006 Platform for 
   Architecture (Roland Gruber, Anne Isopp, Helmut Rainer-Marinello)
 - Erhältlich: im europäischen Fachbuch- und Zeitschriftenhandel, 
   sowie als Beilage des internationalen Magazins A10 
   (www.a10magazine.com).
 - Grafik Design: Drahtzieher - Visuelle Kommunikation | Wais, Sterz
 - ISSN 1818-2070
   ISBN-10:-950218-1-3
   ISBN-1:978--950218-1-2 
   EAN:9783950213812

Das WONDERLAND Magazin wird großzügig unterstützt von:
Österreichisches Bundeskanzleramt.Kunstsektion
Arch+Ing - Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
Österreichs
Sky Europe Airline

Kontakt

WONDERLAND - Plattform für Architektur
c/o WONDERLAND Magazine
Breitenfeldergasse 14/2, A-1080 Wien
Tel/Fax: +43-1-817 79 30
Email: magazine@wonderland.cx
Web: www.wonderland.cx

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

WONDERLAND - Plattform für Architektur
   c/o noncon:form
   Laudongasse 18/17, A-1080 Wien
   Elisabeth Leitner
   Tel: +43-1-9294058
   Fax: +43-1-9294059
   Email: press@wonderland.cx
   Web: www.wonderland.cx
   
   Pressedownloads: www.wonderland.cx/press

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel