- 12.01.2007, 12:16:29
- /
- OTS0111 OTW0111
Ausstellung "Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit" mit Werken der Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein im Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz: 19. Jänner bis 28. Oktober 2007 - BILD

Vaduz/Wien (OTS) - Von 19. Jänner bis 28. Oktober 2007 sind mit
der Präsentation "Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit" wieder Werke aus
den Fürstlichen Sammlungen im Kunstmuseum Liechtenstein in Vaduz zu
Gast.
Zu den wichtigsten Privilegien des Adels zählte von Anfang an die
Jagd. In den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein haben
sich durch die Jahrhunderte hindurch materielle Dokumente zu diesem
Thema angesammelt: Bilder, Jagdwaffen und Porzellane, die von der
Beschäftigung der Fürsten mit der Jagd zeugen.
In der künstlerischen Auseinandersetzung mit dieser Thematik lässt
sich die Verbindung von den grossen Jägern der Mythologie über die
beliebten Darstellungen des heiligen Hubertus bis hin zu den
möglichst realistischen Jagddarstellungen und den Jagdstillleben
herstellen, die nicht mehr die Jagd selbst, sondern die erlegte Beute
in unterschiedlichstem Rahmen zum Inhalt haben. Dieses weite Spektrum
deckt auch die Ausstellung ab; Diana und Actaeon, Venus und Adonis,
Meleager und Atalante sind die berühmten Paarungen der Antike, die in
der Renaissance wie auch im Barock ihre Wiedergeburt erfahren haben.
Ergänzt wird die Präsentation im Kunstmuseum Liechtenstein durch
kostbare zur Jagd benötigte Utensilien, Armbrüste Jagdbestecke und
Pulverhörner, zum Teil aus Elfenbein gefertigt und beschnitzt, wie
sie sich in der Sammlung Schönborn, einer Partnersammlung der PRIVATE
ART COLLECTIONS, in grösserer Zahl erhalten haben. Ihren Niederschlag
hat die Jagd schlussendlich auch in den Porzellanen der Fürstlichen
Sammlungen gefunden. In diesen zerbrechlichen Meisterwerken finden
die verschiedenen Inhalte wieder zusammen: Die Lust und die Freude an
der Jagd sprechen aus den Darstellungen; festgehalten auf jenen
Geschirren, aus denen man die Jagdbeute als Nahrung zu sich genommen
hat. Barocke Lebenslust ist das Thema all dieser Bilder und Objekte,
die in der Präsentation auf unterschiedlichsten Ebenen angesprochen
wird.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung mit einer Filmvorführung,
einem Liederabend und Ausstellungsgesprächen widmet sich nicht nur
der künstlerischen Auseinandersetzung mit dem Thema "Jagd" sondern
lässt auch Jäger selbst zu Wort kommen.
Ausstellung:
DIE JAGD. Mythos und Wirklichkeit
19. Jänner bis 28. Oktober 2007,
Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, Fürstentum Liechtenstein
Konzeption: Johann Kräftner
Katalog: 64 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, Paperback A5
Weitere Informationen zur Ausstellung, zu den Führungen und zum
Begleitprogramm unter www.kunstmuseum.li.
KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN
Städtle 32, FL-9490 Vaduz
Tel +423 (235) 03 00
Fax +423 (235) 03 29
www.kunstmuseum.li
mailto:mail@kunstmuseum.li
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10.00 bis 17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 bis 20.00 Uhr, Montag geschlossen
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im APA-OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Kunstmuseum Liechtenstein René Schierscher Leiter Marketing und Kommunikation Tel.: +423 (235) 03 00 mailto:schierscher@kunstmuseum.li www.kunstmuseum.li LIECHTENSTEIN MUSEUM. Die Fürstlichen Sammlungen Fürstengasse 1, 1090 Wien, Österreich Mag. Alexandra Hanzl Tel +43 (1) 319 57 67-140 Fax +43 (1) 319 57 67-20 mailto:press@liechtensteinmuseum.at www.liechtensteinmuseum.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | LIE