- 09.01.2007, 11:41:38
- /
- OTS0098 OTW0098
Fujitsu Siemens Computers startet Kompetenzzentrum Dynamic Data Center in Wien
Attraktiver Wirtschaftsstandort zieht Hochtechnologie an
Wien (OTS) - Mit einem eigenen Kompetenzzentrum für Dynamic Data
Center in Wien startet Fujitsu Siemens Computers Österreich ins neue
Jahr. Ab dem Frühjahr 2007 wird man sich dort schwerpunktmäßig den
aktuellen Themen Serverkonsolidierung, Servervirtualisierung
(Schwerpunkt BladeFrame) und Storage widmen. "Das ist eine große
Anerkennung des Wirtschaftsstandortes Österreich, der rasant
wachsenden Nachfrage nach "Dynamic Data Center"-Lösungen und dem
jüngsten Aufwärtstrend von Fujitsu Siemens Computers in Österreich.
Wir gehen davon aus, dass sich der Trend zur Konsolidierung,
Automatisierung und Virtualisierung von Serverfarmen auch 2007
fortsetzen wird", meint Wolfgang Horak, Managing Director von Fujitsu
Siemens Computers Österreich.
Große Rechenzentren setzen zunehmend auf solche Gesamtlösungen.
Das reduziert Kosten sowie Komplexität und bietet insbesondere großen
Unternehmen deutliche Effizienzgewinne und Kostenvorteile. "Flexibles
Agieren ist ein entscheidendes Asset im Wettbewerb, egal ob es sich
um Konzerne oder KMUs handelt. Daher setzen immer mehr Anwender auf
Serverkonsolidierung, Virtualisierung und Automatisierung. All diese
Lösungen integriert das Dynamic Data Center", so Horak weiters. "Das
Dynamic Data Center steht für eine neue Generation von Hard- und
Software-Architektur, die die Services für Endanwender und die
Service Level Agreements (SLAs) in den Mittelpunkt rückt. Unsere
Strategie des Dynamic Data Center schafft serviceorientierte
Infrastrukturen. Durch Virtualisierung von Ressourcen und
Automatisierung von Aufgaben lassen sich IT-Infrastrukturen
wesentlich einfacher managen", erläutert Horak.
Bereits seit 2005 steht das dynamische Rechenzentrum im
Mittelpunkt der Unternehmensstrategie von Fujitsu Siemens Computers.
Diese früher Fokussierung hat sich bezahlt gemacht: Denn heute kann
Fujitsu Siemens Computers wie derzeit kaum ein anderer IT-Hersteller
ausgereifte und integrierte Virtualisierungslösungen anbieten. Das
beweisen auch die aktuellen IDC-Zahlen des 3. Quartals 2006 im
Serverbereich: Hier rangiert FSC Österreich bereits auf Platz 2. Der
europäische IT-Hersteller konnte sowohl bei Standard- als auch bei
Highend-Servern deutlich zulegen.
"Das Dynamic Data Center ist die Zukunft der IT, und der Schlüssel
dazu heißt Virtualisierung", betont Horak. Der statische Ansatz - ein
Großteil von Budget und Personal wird dafür verwendet, die IT am
Laufen zu halten und überdimensionierte Systeme samt Backup für
wenige Momente der Spitzenbelastung vorzuhalten - gehört bald der
Vergangenheit an. "Auch 2007 werden wir voll auf den dynamischen
Ansatz auf Basis moderner Virtualisierungs- und
Automatisierungstechniken setzen. Wir haben gemeinsam mit unseren
Partnern Produkte und Lösungen entwickelt, die Serverfarmen,
Unix-Infrastrukturen, E-Mail-Systeme oder Backup flexibler,
zuverlässiger und kostengünstiger dimensionieren sowie betreuen
lassen als bisher. Die durchschnittliche Auslastung von Hardware
liegt in Österreich bei 20-30 Prozent. Der Rest muss vorgehalten
werden, um Spitzenlasten zu bewältigen. Diese unbefriedigende
Situation können wir heute bereits dramatisch verbessern", führt
Horak weiter aus.
In dem Kompetenzzentrum soll Hochleistungstechnologie entstehen,
die die Trends in der IT-Industrie vorwegnimmt. Im Mittelpunkt wird
dabei neben der Virtualisierung auch das Thema Energieeffizienz
stehen. Bereits seit einiger Zeit fordert Fujitsu Siemens Computers
ein industrieweites Überdenken der Energiestrategie ein und tritt für
eine Kennzeichnung ein, die, ähnlich wie bei Haushaltsgeräten, den
Stromverbrauch auch auf Serverfarmen ausweist.
Eine Vorreiterrolle, die Fujitsu Siemens Computers in Österreich
besonders gut erfüllen kann: "Als Drehscheibe Europas ist Österreich
mit seinen ausgezeichnet ausgebildeten Technikern der ideale Standort
für das geplante Zentrum", meint Satoru Hayashi, Executive Chairman
of the Board bei Fujitsu Siemens Computers. "Wien ist für
internationale und nationale Unternehmen das Tor zu Südosteuropa -
und wir sind dort, wo uns die Kunden brauchen. Die Entscheidung für
den Standort ist umso leichter gefallen, als Fujitsu Siemens
Computers in Österreich über eine außergewöhnlich gute Markposition
verfügt."
Über Fujitsu Siemens Computers
Fujitsu Siemens Computers ist der führende europäische
IT-Hersteller und zugleich Marktführer in Deutschland. Mit seinem
strategischen Fokus auf innovative Mobility und Dynamic Data Center
Produkte, Services und Lösungen bietet das Unternehmen eine
einzigartige Bandbreite an Produkten und Services - vom Handheld über
Desktops bis hin zu IT Infrastrukturlösungen und Services. Fujitsu
Siemens Computers ist in allen Schlüsselmärkten Europas, Afrikas und
des Nahen Ostens präsent, der Bereich Services ist in 170 Ländern
weltweit tätig. Das Unternehmen profitiert von der globalen
Kooperation und der Innovationskraft seiner beiden Shareholder
Fujitsu Ltd. und Siemens AG. Im Fokus stehen die spezifischen
Anforderungen seiner Kunden: Großunternehmen, kleine und
mittelständische Firmen sowie Privatkunden. Das Unternehmen ist
Mitglied der Global Compact Initiative der Vereinten Nationen.
Weitere Informationen über Fujitsu Siemens Computers finden Sie
unter: www.fujitsu-siemens.at
Rückfragehinweis:
PR Kontakt: Mag. Kurt Mitterer Head of Marketing & Communications Tel.: + 43 (1) 71646 77119 Mobile: + 43 (676) 8702 77119 Fax: + 43 (1) 71646 59570 mailto:kurt.mitterer@fujitsu-siemens.com Nicole Stocker Ecker & Partner Tel.: + 43 (1) 59932 19 Mobile: + 43 (699) 13734134 Fax: + 43 (1) 59932 30 mailto:n.stocker@eup.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FUJ