- 05.01.2007, 18:21:58
- /
- OTS0123 OTW0123
UNO-Sonderberichterstatter Jean Ziegler klagt über 100.000 Menschen, die täglich am Hunger sterben.
"Wenn der Kapitalismus von Vernunft beseelt wäre, gäbe es aber keinen Hunger"
Wien (OTS) - Der UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf
Nahrung, Jean Ziegler, hält in einem ÖSTERREICH-Gastkommentar ein
Plädoyer gegen Profitgier und Hunger in der Dritten Welt. Ziegler:
"Auf unserem Planeten sterben jeden Tag 100.000 Menschen am Hunger.
Jährlich verhungert alle fünf Sekunden ein Kind unter zehn Jahren."
Seine Wünsche für 2007: "Der Hunger sollte von diesem von Gütern
und Kompetenzen überquellenden Planeten verscheucht werden. Die
Wahnidee des Neoliberalismus verkörpert Irrationalität. Die Vernunft
sollte endlich siegen. Über Religion, und den Hunger in der Welt."
Ziegler kritisiert auch den Verlust der Werte und der sozialen
Errungenschaften der westlichen Welt: "In den 122 Staaten der Dritten
Welt steigen die Leichenberge, die Goldberge steigen bei uns. Aber
der "Dschungel" schreitet auch hier vor: strukturelle
Arbeitslosigkeit, Kapitaldiktatur und Erpressung der Gewerkschaften,
Abbau sozialer Schutzmaßnahmen." Die "neoliberale Ordnung des
Weltmarktes" negiere alle Institutionen, Werte und
Handlungsprinzipien, die wir von der Aufklärung geerbt hätten,
schreibt Ziegler.
Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH
Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 2510, 2810 oder 2910
mailto:redaktion@oe24.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL