- 05.01.2007, 10:01:06
- /
- OTS0036 OTW0036
Ethanol tanken und preiswert und zugleich umweltschonend Autofahren - AUDIO
Siershahn (OTS) - Wie wir soeben alle bemerken durften, ist der
Spritpreis wieder mal in Bewegung und natürlich nach oben. Dass man
sich dagegen wehren kann, konnte man in den vergangenen Tagen in
vielen Fernsehbeiträgen sehen, das Zauberwort heißt "Alternativer
Kraftstoff" und dazu gehört auch Ethanol. Ein preiswerter Kraftstoff,
der nicht nur den Geldbeutel schont, sondern auch die Umwelt, denn
Ethanol wird aus nachwachsenden Rohstoffen erzeugt.
Der nachfolgende Beitrag ist als 1:30 sowie 2:30 Minuten lange
Fassung auch als fertig gesprochener Komplettbeitrag abrufbar unter
http://www.was-audio.de/radio/api070101.htm
Dort finden Sie auch weitere O-Töne und Komplettbeiträge fürs
Radio über das neue Ford Focus Coupé-Cabriolet und die so genannte
Transformationsstrategie, mit der Ford bereits seit einiger Zeit
Erfolge einfährt.
Ein Überblick über weitere Radiothemen steht unter
http://www.was-audio.de/radio/api00.htm bereit
Anmoderationsvorschlag:
Ich stelle mir gerade folgendes Bild vor. Ein wunderschönes gelbes
Getreidefeld, daneben eine Zuckerrübenplantage und dazwischen ein
Bauer, der die Ernte zum Selbsttanken anbietet. Nun, so was werden
wir sicherlich nicht erleben, das Prinzip "Getreide und Rüben in den
Tank" gibt es aber jetzt schon. Es heißt allerdings weniger
romantisch "Bio-Ethanol" und bezeichnet einen Kraftstoff, der äußerst
umweltfreundlich ist und zudem Geld spart. Michael Weyland zum Thema:
"Pack die Rübe in den Tank!"
Textanfang: Sprechertext
Ohne Henne gibt es kein Ei, ohne Eier keine Käufer und ohne Käufer
schafft sich der Bauer auch keine Hühner an. Ähnlich ist es noch beim
Bio-Ethanol. Vor einem Jahr brachte Ford zwei Bio-Ethanol-Modelle auf
den deutschen Markt, die erste Bio-Ethanol-Tankstelle wurde fast
zeitgleich eröffnet, mittlerweile sind es 80. Tendenz steigend! Dr.
Wolfgang G. Schneider, Vize-Präsident von Ford of Europe
O-Ton Dr. Wolfgang G. Schneider 11 Sekunden
Das Henne-Ei-Thema ist uns bewusst, aber wir sind auf einem sehr
guten Weg! Immerhin haben wir hier in Deutschland binnen Jahresfrist
bereits 1.000 Bio-Ethanol-Fahrzeuge verkauft.
Textfortsetzung:
Umweltfreundlich ist Bio-Ethanol, weil es aus nachwachsenden
Rohstoffen wie Zuckerrüben, Getreide oder sogar aus Holz hergestellt
wird. Zudem kostet ein Liter dieses Kraftstoffes dank steuerlicher
Förderung nur rund 82 bis 92 Cent. Allerdings muss das Fahrzeug für
diesen speziellen Kraftstoff vorbereitet sein.
O-Ton Wolfgang G. Schneider 15 Sekunden
Das ist richtig, deshalb bieten wir ab Werk die Bio-Ethanol-Modelle
Focus und Focus C-Max an. Beide kann man nicht nur mit Bio-Ethanol
betreiben, sondern auch mit Superkraftstoff oder mit beliebigen
Mischungen aus bei-dem. Zusätzliche Sparmöglichkeiten ergeben sich,
wenn man sein Ford Bio-Ethanol-Fahrzeug über die Fordbank versichert.
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
WAS? Michael Weyland Audio- u. TV-Service Rundfunk u. Fernsehproduktionen Michael Weyland Tel: 0049 2623 / 9621-0 Fax: 0049 2623 / 9621-31 Mobil: 0049 171 - 41 49 100 Email: mailto:info@was-audio.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA