• 02.01.2007, 14:03:12
  • /
  • OTS0106 OTW0106

"Frauen im Orient - Frauen im Okzident"

Ausstellung fotografischer Arbeiten internationaler Künstlerinnen in der Alpen-Adria-Galerie Klagenfurt

Wien (OTS) - 28 Fotografinnen aus acht Ländern werfen jenseits
gängiger Klischees einen subjektiven Blick auf die Lebenssituation
von Frauen der westlichen und der orientalischen Welt und
relativieren unsere im Kopf festgefügten Bilder. Vereinfachende
Gegensätze wie Verschleierung und Enthüllung, Selbstverwirklichung
und Unterdrückung ersetzen die Künstlerinnen in ihren Arbeiten durch
eine Vielfalt irritierender Möglichkeiten, bei denen sich die Welten
nicht selten überschneiden.

Die Präsentation der Ausstellung in Klagenfurt ist eine gemeinsame
Veranstaltung der Kulturabteilung der Stadt Klagenfurt und des
Frauenbüros der Stadt Klagenfurt.

Im Rahmen der Ausstellung finden zwei Sonderveranstaltungen statt.

SONDERVERANSTALTUNGEN:

Wann: 10. Jänner 2007, 19.00 Uhr
Ort: Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, Klagenfurt

Alltagsleben zwischen Orient und Okzident - Frauengespräche

Frauen, die beide Kulturkreise kennen, sprechen über ihre
Erfahrungen.
Über Gratwanderungen...? Über das Miteinander...? Über das
Gegeneinander...?
Mit dem Blick in die Zukunft! Auf die Mitte! Auf Neues, das sich
entwickelt!

Moderation: Dr.in Rosemarie Lederer, Mag.a Maria Magdalena Cervenka

Wann: 11. Jänner 2007, Literatur um 19.00 Uhr
Ort: Alpen-Adria-Galerie, Theaterplatz 3, Klagenfurt

Agatha Christie

"Wie habe ich diesen Teil der Welt geliebt! Ich liebe ihn immer
noch und werde ihn immer lieben."

Agatha Christie ist die beliebteste Krimi-Autorin der Welt. Ihr
Werk zählt zum Meistgelesenen nach der Bibel und den Dramen
Shakespeares. Viele ihrer Bücher wurden verfilmt. Sie lebte und
arbeitete viele Jahre mit ihrem Mann, dem Archäologen Max
Mallowan, im Orient. In manchen ihrer Kriminalromane verarbeitete
sie Erfahrungen und Eindrücke ihres Lebens in diesem Kulturraum.

Vorgestellt von der bilingualen 5C-Klasse des Europagymnasiums
Völkermarkter Ring, unter der Leitung von Professorin Mag.a
Elisabeth Wagner

Rückfragehinweis:
Frauenbüro der Stadt Klagenfurt in Zusammenarbeit mit der
Projektgruppe Frauen, Tel.: 0463/537-4655.

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SKL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel