• 15.12.2006, 12:55:35
  • /
  • OTS0182 OTW0182

Konzerthaus: Kontinuität mit Bernhard Kerres

Wien (OTS) - Bernhard Kerres wird im Wiener Konzerthaus die
Nachfolge von Christoph Lieben-Seutter ab Sommer 2007 - mit
fließendem Übergang ab dem kommenden Frühjahr - als Intendant des
Hauses antreten. Kerres,40 Jahre alt, der vom Ausbildungsweg her und
beruflich sowohl in der Wirtschaft wie auch in der Kultur verankert
ist, ging aus einem mehrmonatigen Findungsprozess mit insgesamt 160
internationalen Kandidaten als leitende Persönlichkeit des Hauses
hervor, dem er bereits bisher als Direktoriumsmitglied verbunden war.
Für seine Arbeit am Konzerthaus nannte er Kontinuität, das Engagement
für die Jugend und die breite nach allen Seiten offene Programmierung
des Hauses als wesentliche Kriterien.****

Die Präsidentin der Konzerthausgesellschaft Dr. Theresa Jordis,
die den neuen Intendanten gemeinsam mit Christoph Lieben-Seutter am
Freitag den Medien vorstellte, verwies auf die Professionalität,
Internationalität und Korrektheit des Findungsprozesses. Dass
schließlich mit Bernhard Kerres eine mit dem Konzerthaus bereits eng
verbundene Persönlichkeit aus diesem Prozess als neuer Leiter
hervorgegangen sei, sei im Sinne der Fortführung des ungemein
erfolgreichen Weges der letzten Jahre zu begrüßen. Christoph
Lieben-Seutter verwies auf die hohe Qualität des Konzerthaus-Teams,
die auch Kerres zugute kommen werde.

Bernhard Kerres hat ein Gesangsstudium an der Hochschule für
Musik und darstellende Kunst in Wien und ein Wirtschaftsstudium an
der London Business School absolviert, seine Biografie hat Eckpunkte
in der Wirtschaft und der Kultur. Er war Berater bei Booz Allen
Hamilton, Finanzvorstand bei Kapsch Carrier und zuletzt
Vorstandsvorsitzender der M. Tech AG in Deutschland, kann aber auch
auf einige Jahre als Opern- und Konzertsänger, auf die Gründung und
Leitung der Taschenoper Wien, auf eine kulturelle Beratertätigkeit in
London, auf die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der London Mozart
Players und nicht zuletzt auf die Tätigkeit im Direktorium der
Konzerthausgesellschaft verweisen.

Im Bereich der Jugendarbeit, die er besonders fördern will, will
Kerres auf neue Wege der Kommunikation zugreifen, um damit die Liebe
zur Musik an diese Generation zu vermitteln. Die Offenheit des
Konzerthauses für alle musikalischen Richtungen ist ihm ein besonders
Anliegen, wobei seine persönlichen Vorlieben sowohl der Barockmusik
wie auch der Moderne gehören, deren Förderung er beibehalten will.
Verstärkt will er sich auch um eine Akzentuierung als offenes Haus
bemühen, um über den Abbau von Schwellenängsten noch mehr Besucher zu
gewinnen. (Schluss) gab

Rückfragehinweis:

PID-Rathauskorrespondenz:
   http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
   Konzerthaus Presse
   Judith Helmer
   Tel: 242 00-362
   Fax: 242 00-112
   E-Mail: helmer@konzerthaus.at
   Internet: www.konzerthaus.at/

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel