• 15.12.2006, 09:43:53
  • /
  • OTS0054 OTW0054

Gmünd: Sole-Felsen-Bad Waldviertel wird am 19. Dezember eröffnet

11,5 Millionen Euro Gesamtbaukosten

St. Pölten (NLK) - Am Dienstag, 19. Dezember, eröffnen
Landeshauptmannstellvertreter Ernest Gabmann und
Landeshauptmannstellvertreterin Heidemaria Onodi um 10 Uhr das
Sole-Felsen-Bad Waldviertel in Gmünd. Baubeginn war im September
2005, die Gesamtkosten belaufen sich auf 11,5 Millionen Euro. Das
Land Niederösterreich bzw. ecoplus sicherte Förderungen von 4,2
Millionen Euro zu, die Stadtgemeinde Gmünd bringt 4,5 Millionen Euro
auf. Zudem beteiligen sich die neun Gemeinden der Kleinregion
"Waldviertel Stadt-Land" mit einer Gesamtsumme von 2,8 Millionen
Euro. Maximal 850 Personen können das Bad, höchstens 150 die Saunen
gleichzeitig frequentieren. Pro Jahr werden rund 130.000 Personen, so
schätzt man, das Sole-Felsen-Bad mit einer Wasserfläche von 930
Quadratmetern besuchen.

Mit 314 Quadratmetern Wasserfläche ist das Sole-Felsen-Becken das
größte dieser Badelandschaft, es wird mit einer 1,5-prozentigen, im
österreichischen Salzkammergut gewonnen Heil-Sole betrieben. Das in
vier "Lagunen" gegliederte Familienbecken enthält Einrichtungen wie
Luft-Wasser-Massagedüsen, Luftsprudel-Geysire oder einen
Strömungskanal. Das Granit-Schale-Becken mit einer 5-prozentigen
Heil-Sole ist mit einer Massagebank und mit Luft-Wasser-Düsen
ausgestattet, das erhöhte Sitzniveau bietet den Gästen ein besonderes
Vergnügen. An der Südfassade des Bades liegen die beiden Becken der
Sole-Relax-Lagune, eines davon innerhalb der Badelandschaft, ein
größeres im Außenbereich. Beide Becken sind mit einem Kanal zum
Hinausschwimmen verbunden und werden ebenfalls mit einer
5-prozentigen Heil-Sole gefüllt. Das Außenbecken ist auch im Winter
oder bei starkem Wind zu benützen.

Im Innenbereich laden Massagebänke zum Verweilen ein, außen
befinden sich zwei Felswände, an denen zweimal acht Luftsprudelliegen
situiert sind. Für das Schulschwimmen, für Vereine und sportliche
Schwimmer, steht ein 25 Meter langes Sportbecken mit Süßwasser und
drei Schwimmbahnen zur Verfügung. Das Kleinkinderbecken, ebenfalls
mit Süßwasser, wurde in der Nähe der Gastronomie untergebracht. Eine
ganzjährig benutzbare Tunnelrutsche ist 65 Meter lang und weist
Attraktionen wie einen Wasser-Vorhang auf.

Entspannung bieten eine Achat-, Kristall-, Amethyst- und
Salzsauna, eine Nebel-Eisgrotte, ein Felsen-Hamam, eine Dampfgrotte,
Solarien, Tauchbecken und ein Sauna-Außenbecken runden das Angebot
ab. Im Obergeschoß kann ein umfangreiches Massage- und Physioangebot
in Anspruch genommen werden.

Weitere Informationen: Stadtgemeinde Gmünd,
Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Horst Weilguni, Telefon 02852/525
06-207, e-mail horst.weilguni@gmuend.at, www.sole-felsen-bad.at.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12312
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel