• 14.12.2006, 11:44:59
  • /
  • OTS0116 OTW0116

UPC die Nr. 1 bei "Triple Play"

Wien (OTS) - Fernsehen, Internet und Telefonie wachsen
technologisch immer weiter zusammen zu "Triple Play-Produkten", die
dann gemeinsam noch viel mehr können: Schon heute hat der Kampf der
Marketing-Abteilungen und der Marken um die Vorherrschaft in dieser
neuen Kategorie begonnen. Wer besetzt die Kategorie "Triple Play"
heute schon? Wer hat aus Konsumentenperspektive die besten
Voraussetzungen in diesem umsatzstarken Zukunftsmarkt? Wem wird am
meisten zugetraut?

Die beste Startposition 2006 hat dabei laut einer aktuellen Studie
von marketmind Markt- und Markenforschung UPC - zumindest in den
Metropolen Österreichs. UPC erreicht den Top-Wert in der
Markenbekanntheit, ist "best-in-class" beim Markenimage und kann auf
eine zufriedene und treue Kundenbasis bauen.

"Überraschend ist" so Projektleiter Dr. Stefan Schiel "dass trotz
der relativ zum Mitbewerb niedrigen Werbeausgaben UPC mit seinen
Marken UPC und chello nicht nur die Kategorien TV und Internet
gewinnt, sondern auch beim Thema 'Triple Play' ganz vorne liegt,
trotz der starken Position der Telekom Austria in der Telefonie." Er
führt dies vor allem auf die aufmerksamkeitsstarke Werbelinie mit den
animierten Aquarium-Spots und den entsprechenden Print- und
Plakatsujets zurück. Stefan Schiel: "Vor allem wenn man die
Österreichwerte von UPC mit jenen aus den anderen 10 von uns
untersuchten Ländermärkten vergleicht, sieht man, wie schwierig es
ist, gegenüber den kapitalstarken Incumbents aus dem
Telekommunikationsbereich zu bestehen. Daher ein großes Kompliment an
das UPC-Management in Österreich."

Die repräsentative marketmind-Studie mit mehr als 600
Haushaltsentscheidern innerhalb des Versorgungsgebietes von UPC in
Österreich zeigt aber nicht nur Vorteile in der Markenaktualität,
sondern auch beim Image: In allen wesentlichen Dimensionen
(Serviceorientierung, technologische Triple Play-Kompetenz,
Innovationskraft, Einfachheit der Bedienung, emotionale Nähe, ...)
liegt UPC vor den Konkurrenten Telekom Austria/Aon, Tele2UTA und
Premiere.

Wenig überraschend vor diesem Hintergrund ist die hohe
Kundenzufriedenheit mit UPC und seinen Produktmarken. Den Top-Wert im
Bereich Internet erreicht hier übrigens eine weitere UPC-Marke:
INODE.

Zu marketmind:

Das Wiener Institut für Markt- und Markenforschung hebt sich mit
Marketingberatungs-Know-How, innovativen Datenanalysetechniken und
kreativen Studiendesigns von anderen Instituten ab.
Markenstrategische Fragestellungen und Kundenzufriedenheitsanalysen
gehören zu den Kernkompetenzen des Unternehmens. marketmind begleitet
seine Kunden als Partner, von der Entdeckung der Marktchancen bis zur
Realisierung und Erfolgskontrolle. Zu den wichtigsten Kunden von
marketmind gehören Topunternehmen aus unterschiedlichen Branchen:
Austrian Airlines, EVN, Generali und DaimlerChrysler vertrauen auf
die maßgeschneiderten Marktforschungslösungen von marketmind.

Rückfragehinweis:
Dr. Stefan Schiel
marketmind Markt- und Markenforschung
Tel.: 01 369 46 26 - 17
mailto:s.schiel@marketmind.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel