- 13.12.2006, 17:41:58
- /
- OTS0243 OTW0243
Kennen lernen statt Kräftemessen - oder: Woran scheitern Bewerbungsgespräche? - AUDIO
Eschborn (OTS) - Studio-Interview/Telefon-Interview mit Andreas
Bolder, Direktor Personal bei der Randstad Deutschland GmbH:
Sprecher-Intro (00:30):
Die Konjunktur zieht an. Neue Arbeitskräfte braucht das Land, denn
- so Schätzungen der Arbeitgeberverbände - rund eine Million Stellen
sind aktuell nicht besetzt. Unternehmen suchen neue Mitarbeiter,
Bewerber neue Herausforderungen. Im Bewerbungsgespräch treffen beide
Seiten zusammen - und gehen oftmals enttäuscht wieder auseinander.
Was sind die größten Hürden im Bewerbungsgespräch und wie kann man
sie erfolgreich überspringen? Darüber unterhalte ich mich mit Andreas
Bolder, Direktor Personal bei Randstad Deutschland.
Sprecher (00:02): Herr Bolder, woran scheitern
Bewerbungsgespräche?
Bolder (00:10): Dafür gibt es mehrere Gründe, aber einer ragt
heraus: die mangelnde Vorbereitung. Nach einer internationalen
Umfrage einer großen Internet-Jobbörse führen vier von zehn Bewerbern
Misserfolg im Bewerbungsgespräch auf unzureichende Vorbereitung
zurück.
Sprecher (00:04): Das erstaunt - bei den vielfältigen
Möglichkeiten, sich über ein Unternehmen im Internet oder in den
Medien zu informieren.
Bolder (00:12): Richtig. Denn natürlich werde ich sicherer im
Gespräch, wenn ich über Aktivitäten, Erfolge und Unternehmenskultur
meines potenziellen Arbeitsgebers informiert bin. Aber es ist nicht
allein die Information. Bei vielen Bewerbern hapert es vor allem an
der Einstellung auf die konkrete Gesprächssituation.
Sprecher (00:02): Können Sie dafür ein Beispiel nennen?
Bolder (00:12): Nun, ich bitte den Bewerber gern einleitend, etwas
über sich zu erzählen. Manche tragen dann umständlich Ihre
Lebensgeschichte vor. Doch mich interessiert ja vor allem, wie gut er
sich für die ausgeschriebene Stelle eignet oder bei welchem Kunden
ich ihn mit seinen Qualifikationen platzieren kann.
Sprecher (00:02): Was raten Sie also Bewerbern in dieser Hinsicht?
Bolder (00:10): Bewerber sollten ihren Werdegang darstellen, ohne
zu langatmig zu werden. Vor allem aber so, dass man merkt, dass sie
dabei waren. Der Lebenslauf sollte im Idealfall geradewegs auf die
ausgeschriebene Stelle zulaufen.
Sprecher (00:03): Gibt es andere Punkte, auf die Bewerber
besonders achten sollten?
Bolder (00:10): Ja, eine Todsünde ist für mich die beiläufig
eingestreute Erklärung, dass man ja noch andere Eisen im Feuer habe.
Als zukünftiger Arbeitgeber wünsche ich mir, dass meine Stelle erste
Wahl ist. In dieser Situation zu pokern, ist kontraproduktiv.
Sprecher (00:03): Worauf führen Sie die mangelhafte Vorbereitung
vieler Bewerber zurück?
Bolder (00:15): Ich vermute, dass sich viele auf die schriftliche
Bewerbung konzentrieren. Viele Ratgeber geben umfangreiche Tipps, wie
man mit einer perfekten Bewerbungsmappe eine sorgfältig verputzte
Fassade präsentiert. Das Bewerbungsgespräch ist direkter und
komplexer: Sprache, Gestik, Mimik, Kleidung und Gesprächsführung
- alles spielt eine Rolle und muss vorbereitet werden.
Sprecher (00:02): Dabei möchten Sie den Bewerbern helfen, warum?
Bolder (00:12): Sehen Sie, bei Randstad gibt es für
Zeitarbeitnehmer keine schriftliche Bewerbung. Die Bewerber kommen in
die Niederlassung, füllen eine Bewerberkarte aus und führen gleich
ein Gespräch. Je besser sie dieses vorbereiten, umso besser für uns
als potenzieller Arbeitgeber, denn wir erfahren mehr und können
zielgenauer Jobs anbieten.
Sprecher (00:02) Herr Bolder, vielen Dank für dieses Gespräch.
Sprecher-Extro (00:15): Vorbereitung tut also not. Doch wie üben
ohne gleich durchzufallen? Randstad hat einen Bewerbungs-Ratgeber auf
CD veröffentlicht mit vielen Tipps und Hörbeispielen zum
Bewerbungsgespräch, der in jeder Niederlassung abgeholt werden kann.
Länge ohne Sprecher-Intro und -Extro: 1:21 Minuten
ACHTUNG REDAKTIONEN:
Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Wir bitten jedoch
um einen Hinweis, wie Sie den Beitrag eingesetzt haben an
desk@newsaktuell.de.
Originaltext: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio
Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Randstad Deutschland Pressestelle Petra Timm Ginnheimer Straße 4 65760 Eschborn Tel.: +49 (0) 61 96 / 4 08-17 70 Fax : +49 (0) 61 96 / 4 08-17 75 mailto:petra.timm@de.randstad.com www.randstad.de
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAA