Beruflicher Werdegang von Hermann Helm und Adolf Stricker
St. Pölten (NLK) - Mit Hermann Helm übernimmt abermals ein
gelernter Pädagoge die Funktion des Amtsführenden Präsidenten des NÖ
Landesschulrates. Der am 29. März 1948 in Wien geborene Bauernsohn
aus Lassee (Marchfeld) absolvierte die Ausbildung zum Lehrer
(Lehrämter für Volksschule, Hauptschule und Polytechnische Schule).
Große Verdienste hat sich Hermann Helm vor allem beim Aufbau und
Ausbau der Personalvertretung der NÖ Landeslehrer als gesetzliche
innerbetriebliche Standesvertretung erworben. So wurde er bereits
1971 zum Obmann des Dienststellenausschusses des Bezirkes Gänserndorf
berufen. Ab 1977 war er auch als vom Dienst freigestelltes Mitglied
für den Zentralausschuss der Landeslehrer an allgemein bildenden
Pflichtschulen beim Amt der NÖ Landesregierung tätig, dessen
Vorsitzender er von 1985 bis 2003 war. Darüber hinaus war er von 1989
bis 2000 Bundessektionsvorsitzender der Gewerkschaft Öffentlicher
Dienst (GÖD). Seit 2003 ist Helm in der Funktion eines
Generalsekretärs im Bildungsministerium tätig.
Adolf Stricker, geboren am 24. September 1942, ist Absolvent der
Lehrerbildungsanstalt St. Pölten und trat 1961 seinen ersten
Dienstposten in der Volksschule Stadt Haag an. 1966 war er einer der
ersten Lehrer am Polytechnischen Lehrgang und hat sich seither immer
für diesen Schultyp eingesetzt. Von 1972 bis 1985 war er Obmann des
Zentralausschusses der NÖ Pflichtschullehrer. Als Mandatar gehörte
Stricker von 1983 bis 1985 dem Bundesrat, von 1987 bis 1990 dem
Nationalrat an. Seit 2. Juli 1985 ist er Amtsführender Präsident des
NÖ Landesschulrates und damit zuständig für die Aufsicht über rund
1.400 Bildungsstätten.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12163
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK