• 05.12.2006, 11:50:11
  • /
  • OTS0132 OTW0132

Einstieg in den europäischen Arbeitsmarkt mit der Europass Zeugniserläuterung auf www.zeugnisinfo.at

Wien (OTS) - Eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule in
Österreich besucht? Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz oder dem
ersten Job? Vielleicht sogar in einem anderen Land Europas?

Die Europass Zeugniserläuterung auf Deutsch und auf Englisch wird
in Österreich und anderen Ländern Europas AbsolventInnen in der
beruflichen Erstausbildung gemeinsam mit dem Abschlusszeugnis
ausgehändigt. Sie erleichtert zukünftigen ArbeitgeberInnen in
Österreich und Europa eine solide Einschätzung des gesamten
berufsbildenden Schulabschlusses und ist als wertvolle Unterstützung
beim Einstieg in den europäischen Arbeitsmarkt nicht mehr
wegzudenken.

Um Schülerinnen und Schülern, aber auch Unterrichtenden und
Arbeitgebern den einfachen Zugriff zur Europass Zeugniserläuterung
ihres Fachbereichs und Schultyps bereits während ihrer Ausbildung zu
ermöglichen, sind diese auf der am 7. Dezember offiziell neu
implementierten Webseite www.zeugnisinfo.at abrufbar.

Einladung zum Pressefrühstück

Donnerstag, 7. Dezember, 11:00 - 11:30 (im Anschluss einstündige
Informationsveranstaltung und Launch der Webseite)
BMBWK, Festsaal Freyung, 1010 Wien, Freyung 1, 3. Stock

Zitat Ernst Gesslbauer, Leiter des Nationalen Europass Zentrums
(NEC Österreich) und der Nationalagentur für das Programm
Lebens-langes Lernen: "Die seit 2002 bestehende Webseite ist nun noch
nutzerfreundlicher und die Zeugniserläuterungen bequemer abzurufen.
FAQs decken die wichtigsten Fragen zu diesem zentralen Dokument des
EUROPASS Portfolios ab. Durch die optische Anpassung an
www.europass.at ist für die Nutzer klar ersichtlich, dass die
Zeugniserläuterung ein Teil eines Bewerbungsportfolios ist, das sich
am europäischen Arbeitsmarkt durchgesetzt hat."

Carina Havlicek maturierte 2002 an der Handelsakademie und erhielt
mit ihrem Reife- und Diplomprüfungszeugnis auch die Europass
Zeugniserläuterung. Der neu gestalteten Webseite für die
Zeugniserläuterungen stellt sie ein gutes Zeugnis aus: "Auf
www.zeugnisinfo.at habe ich die Möglichkeit, Informationen über
meinen eigenen Schulabschluss und andere Abschlüsse zu finden."
Sinnvoll wäre es, so die Studentin der Betriebswirtschaftslehre, wenn
SchülerInnen bereits zu Beginn der beruflichen Erstausbildung durch
die Zeugniserläuterung mehr Informationen zu den vermittelten
Fertigkeiten und Kompetenzen erhalten. "Dadurch, dass auf
www.zeugnisinfo.at auch englische Übersetzungen der
Zeugniserläuterungen verfügbar sind, habe ich nun die Möglichkeit,
mich in der Vorbereitung auf den zukünftigen Beruf in ganz Europa
besser zu orientieren."

Rückfragehinweis:
Ernst Gesslbauer
Nationales Europass Zentrum
NEC Österreich, Tel.: 01 / 532 47 26 - 25

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel