2 Jahre Bauzeit mit Hindernissen: Grabung für 3,1 Kilometer lange Trasse war nur in der Nacht möglich
Graz (OTS) - Nach zweijähriger Bauzeit hat die Energie Steiermark
jetzt eines der wichtigsten Sicherungsprojekte für die
Stromversorgung im Raum Graz fertig gestellt: Ein neues
Hochspannungs-Kabel sorgt ab sofort für eine doppelt abgesicherte und
verstärkte 110 kV-Verbindung zwischen den Umspannwerken Graz-Süd
(Jakomini) und Graz-West (Gries).
"Die Baumaßnahmen mit einem Invest-Volumen von mehr als 4,2 Mio.
Euro waren notwendig geworden, weil das bisher bestehende Kabel
tagsüber bereits zu rund 80 Prozent belastet worden war. Das führte
in kritischen Situationen unweigerlich zu Überlastungen anderer
110-kV-Leitungsverbindungen", so der für den Bereich Netz
verantwortliche Geschäftsführer der Steweag-Steg, DI Dr. Gerhard
Neubauer.
So auch am 11. März 2005, als es nach dem Riss eines
110-kV-Leiterseiles in Thal zu Ausfällen im Hochspannungsnetz in und
um Graz kam und in weiterer Folge weite Teile der Landeshauptstadt
über eine halbe Stunde ohne Spannung waren.
Besondere Herausforderung beim Projekt: Da fast die Hälfte der 3,1
km langen Leitungstrasse am Lazarett- bzw. Bahnhofgürtelgürtel
verläuft, konnte auf Grund der starken Verkehrsfrequenz täglich nur
zwischen 20 Uhr und 6 Uhr an den Grabungen gearbeitet werden.
Parallel zum neuen Kabel, das in einer Rohranlage verläuft, wurde
ein zweites Rohrsystem für künftige Ausbauten mitverlegt. Dazu auch
ein Lichtwellenleiter, der eine permanente Überwachung der
Kabeltemperatur nach neuestem Stand der Technik ermöglicht.
"Auch wenn man Fälle höherer Gewalt grundsätzlich nie ausschließen
kann, so wurde mit diesem Projekt doch die Versorgungssicherheit in
Graz wesentlich erhöht", so Neubauer, "insgesamt investieren wir
jährlich über 60 Millionen Euro in die Wartung und den Ausbau des
23.000 Kilometer langen Stromleitungs-Netzes".
Rückfragehinweis:
Mag. (FH) Urs Harnik-Lauris Leiter Konzernkommunikation Energie Steiermark AG Leonhardstrasse 59, 8010 Graz Tel.: +43 (316) 9000 5926, Mobil: +43 (664) 180 1780 mailto:urs.harnik@e-steiermark.com http://www.e-steiermark.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EST