• 04.12.2006, 10:02:28
  • /
  • OTS0049 OTW0049

Die GüterBim wird zur PackerlBim

Am 9.12. fährt die GüterBim als PackerlBim durch Wiens Straßen

Wien (OTS) - Pünktlich für den 2. Weihnachtssamstag hat sich das
Projektkonsortium des Projektes GüterBim-Telematik etwas Besonderes
einfallen lassen. Zwei Niederflurstraßenbahnen (ULF) der Wiener
Linien fahren als Service für die Wienerinnen und Wiener durch die
Stadt. Weihnachtseinkäufe können in der Zeit von 11:00-18:30 nicht
nur gratis in der PackerlBim deponiert werden, sie werden sogar bis
vor die Haustüre geliefert. Für diese besondere Aktion hat sich das
Team -TINA Vienna, Wiener Linien, Wiener Lokalbahnen, Vienna Consult
- noch den Logistik-Profi, DPD (Direct Parcel Distribution) und die
"Wiener Einkaufsstraßen" an Bord geholt.

Ohne den Personenverkehr zu beeinträchtigen fährt eine PackerlBim
ab 11:00 über den Ring, ausgehend vom Karlsplatz und die andere
entlang der Brünnerstraße, am Franz-Jonas-Platz startend.

So funktioniert es: Frau/Mann/Kind liefert das Paket ab, Name und
Adresse werden elektronisch erfasst, das Paket verbleibt je nach
Wunsch entweder bis zur Abholung - bis spätestens 18:30 - in der
PackerlBim oder wird am darauffolgenden Montag von DPD direkt nach
Hause geliefert. Interessierte können sich über die Homepage -
www.gueterbim.at - vorinformieren.

Das Projektteam kann mit dieser Aktion die für das Projekt
entwickelten telematischen Anwendungen der interessierten Bevölkerung
vorstellen. Das Projekt GüterBim-Telematik wird vom Bundesministerium
für Verkehr, Innovation und Technologie gefördert.

Rückfragehinweis:
TINA Vienna-Transport Strategies
Vera Fochler
Tel.: +431 4000 84266
Mobil: +43664 1421077

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TIN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel