- 01.12.2006, 11:49:41
- /
- OTS0164 OTW0164
Das Wiener Radwegenetz wächst
Auch im Winter werden weitere Radwegverbindungen geschaffen
Wien (OTS) - Wien hat sich das ambitionierte Ziel gesetzt, den
Radverkehrsanteil auf 8% zu steigern. Wir sind auf einem guten Weg:
Das Rad wird über alle Altersgruppen hinweg und regelmäßig benutzt,
Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Befragung. In der Studie
"Leben in Wien" wurde außerdem von 30% der Befragten, der Ausbau von
Radverkehrsanlagen als stärkster Beitrag zur Verbesserung der
Lebensqualität in der Wohngegend gesehen.
Demzufolge nützt die Stadt Wien die milden Temperaturen in diesem
Winter für den Ausbau des Radwegenetzes. Mit Ende dieses Jahres
werden wir 1.035 km Radwegenetz in Wien erreicht haben.
Lückenschluss in Meidling
Mit 1. Dezember 2006 wurde ein Lückenschluss über den
Schedifkaplatz geschaffen. Möglich gemacht hat dies auch die
Neugestaltung der Theodor Körner Parks. Bis dato gab es keine
direkten Verbindungen der Wienerbergbrücke/Oswaldgasse in die
Tannbruckgasse bzw. Edelsinnstraße. Mit der Realisierung
Schedifkaplatz ist auch die südöstliche Anbindung zur Untermeidlinger
Straße hergestellt.
Lückenschluss in Brigittenau
Mit 7. Dezember 2006 wird in der Brigittenau, Jägerstraße
zwischen Wexstraße und der Adalbert Stifter Straße ein
Mehrzweckstreifen markiert. Diese Anlage stellt eine wichtige
Verbindung zum TGM 20., Wexstraße her und ist Teil einer Verbindung
zum Leipziger Platz bzw. in weiterer Folge der viel befahrenen
Querverbindung im Bezirk zwischen Donaukanal-Radweg und Donauradweg.
(Schluss) dee
Rückfragehinweis:
PID-Rathauskorrespondenz: http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/ Susanne Debelak Magistratsabteilung 46, Öffentlichkeitsarbeit Tel.: 811 14-92767 Fax: 811 14-99-92767 E-Mail: dee@m46.magwien.gv.at Internet: www.verkehr-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NRK