- 01.12.2006, 11:00:46
- /
- OTS0116 OTW0116
Öllinger: Echte Ausbildung und Qualifikation für arbeitslose Menschen statt Schönwetterpolitik
"Verschenken" von Arbeitskräften und sinnlose Billigkurse bieten Menschen keine Perspektive
Wien (OTS) - "Gutes Wetter lässt die Zahl der arbeitslosen
Menschen in Österreich erfreulicherweise sinken", kommentiert der
stv. Klubobmann und Sozialsprecher der Grünen, Karl Öllinger, die
heute veröffentlichte Arbeitslosenzahl. "Die Bilanz könnte weit
erfreulicher sein, wenn die Regierung über verschenkte Arbeitskräfte
für das Weihnachtsgeschäft und sinnlose Beschäftigungstherapien für
arbeitslose Menschen hinaus aktiv gewesen wäre. Es wird Zeit, der
Bartenstein'schen Schönwetterpolitik garniert mit
Selbstbeweihräucherung ein Ende zu setzen." Es zeugt nämlich nicht
von besonderer Seriosität, wenn der Minister Wetterverhältnisse als
Ergebnis seiner Politik zu verkaufen versucht.
Gerade jetzt, nach Wahlen, mit einstimmig angehobenem AMS-Budget für
aktive Arbeitsmarktpolitik und in einer Phase des Sinkens der
Arbeitslosigkeit wäre der richtige Zeitpunkt, die auf
Statistikverschönerung ausgerichtete Politik zu ändern, fordert
Öllinger. Arbeitslose Menschen brauchen anerkannte Aus- und
Weiterbildung und nicht Billigstkurse, in denen sie nur erfahren, wo
sie den Computer aufdrehen können und wie sie ein Bewerbungsschreiben
verfassen müssen: "Es gibt wohl kaum einen arbeitslosen Menschen in
Österreich, der nicht schon mindestens zwei Mal in diese sinnlosen
Kurzkurse gezwungen worden ist. Es wird Zeit, den Menschen über das
AMS echte Perspektiven zu bieten; und die gibt es nicht in
Niedriglohnbranchen. Die Menschen brauchen Zugang zu echter,
ernstzunehmender Ausbildung, damit sie auch in der
Wissensgesellschaft berufliche Chancen finden", fordert Öllinger.
Rückfragehinweis:
Die Grünen, Tel +43-1-40110-6707, presse@gruene.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FMB