• 01.12.2006, 10:07:03
  • /
  • OTS0073 OTW0073

Beim Schenken auf Stromverbrauch achten

Spielkonsolen benötigen oft mehr Strom als Fernsehgeräte

Linz (OTS) - Videospiele und Spielkonsolen stehen auch in diesem
Jahr auf vielen Weihnachts-Wunschzetteln ganz oben. "Was viele nicht
wissen: Einige Spielkonsolen verbrauchen mehr Strom als ein großer
Flachbildfernseher und verursachen damit erhebliche Stromkosten",
informiert Dr. Gerhard Dell, Geschäftsführer des O.Ö.
Energiesparverbandes.

Die Spielkonsolen der neuen Generation beeindrucken mit einer
umfangreichen technischen Ausstattung. Doch beim Stromverbrauch und
der Leistungsaufnahme gibt es große Unterschiede. So erfordern manche
Geräte durchaus 200 Watt. Zum Vergleich: Ein sparsamer
LCD-Flachbildfernseher braucht nur die Hälfte davon. Selbst im
Stand-by-Betrieb übertrifft der Verbrauch vieler Spielkonsolen die
meisten modernen Fernsehgeräte.

Oft werden zur Spielkonsole zusätzliche Geräte benötigt: ein
Fernsehgerät, Aktivboxen und Beamer oder auch eine Stereoanlage. Die
Energieberater empfehlen daher: die Spielkonsole und alle
erforderlichen Geräte sofort nach Spielende, aber auch bei längeren
Pausen, ganz vom Stromnetz zu trennen. Und noch ein Tipp: Wer eine
Spielkonsole verschenkt, spendiert am besten gleich eine schaltbare
Steckdosenleiste dazu. Daran können alle zum Spiel gehörenden Geräte
angeschlossen und nach Spielende mit einem Klick komplett vom
Stromnetz getrennt werden.

Weitere Informationen rund um das Thema Energieeffizienz:
www.energiesparverband.at

Rückfragehinweis:

O.Ö. Energiesparverband
   Mag. Christine Öhlinger
   Landstraße 45, A-4020 Linz
   T: +43 732  7720 14380
   F: +43 732 7720 14383
   mailto:office@esv.or.at
   www.energiesparverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ESV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel